Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsgriff 3-Finger für HS 22
Vorteile
- 3‑Finger-Hebel liefert hohe Hebelwirkung und gute Kontrolle für Trekking/City-Einsatz
- Carbotecture-Gehäuse: leicht, korrosionsfrei und temperaturunempfindlich
- Werkzeuglose Griffweiteneinstellung (Reach Adjust) für schnelle Ergonomieanpassung
- TPA (Turbo Pad Adjuster) ermöglicht Nachstellung des Belagverschleißes ohne Werkzeug
- Flip‑Flop-Bauweise: links/rechts beliebig montierbar
- Geschlossenes Hydrauliksystem mit Royal Blood (Mineralöl) ist wartungsarm
- Kompatibel mit Magura-HS22-Systemen; Easy Mount/EVO2 Befestigungsoptionen (je nach Ausführung)
Nachteile
- Carbotecture-Hebel/‑Klemme kann bei Überdrehmoment beschädigt werden; sorgfältige Montage erforderlich
- Spürbare Hebelflex unter sehr hoher Last im Vergleich zu Alu-/HC-Hebeln möglich
- Begrenzte Systemkompatibilität (primär HS22); nicht universell für andere Bremsen
- 3‑Finger-Hebel weniger geeignet für sportlich-enge Cockpits oder sehr kleine Hände
- Gewichtsangaben beziehen sich häufig auf komplette Einzelbremse; Hebelgewicht allein deutlich geringer (Angabe oft uneinheitlich)
Fazit & Empfehlungen
Solider, wartungsarmer 3‑Finger‑Bremsgriff für Magura HS22 Felgenbremsen mit guter Hebelwirkung, einfacher Ergonomieanpassung und praxisgerechter Belagnachstellung. Material und Bauweise halten Alltags- und Toureneinsatz zuverlässig aus, erfordern jedoch sorgfältige Montage, um Carbotecture-Bauteile nicht zu beschädigen. Beste Wahl für Komfort und Kontrolle im Urban/Trekking‑Einsatz; für maximale Steifigkeit oder sportliche Ergonomie existieren geeignetere Hebeloptionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und Alltagsräder mit Magura HS22 Felgenbremsen, wenn hohe Hebelwirkung, einfache Anpassung und geringe Wartung gewünscht sind. Weniger ideal für aggressive Fahrweisen oder sehr kompakte Cockpits; dort sind kürzere/steifere Hebelvarianten sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.