Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsgriff HC 1-Finger für MT7 Pro ab Modell 2015
Vorteile
- Sehr hohe Bremskraft und gute Dosierbarkeit mit 1‑Finger‑HC‑Hebel (ergonomische Hebelgeometrie)
- Geringes Gewicht durch Carbotecture SL‑Geberkörper und Aluminiumhebel
- Flip‑Flop‑Design: links/rechts identisch montierbar; geteilte Schelle erleichtert die Montage
- Kompatibel zu MT7 (ab Modelljahr 2015), Ersatzteilversorgung und Kleinteile gut verfügbar
- Mineralöl (Royal Blood) – niedrige Wartungsanforderungen im Vergleich zu DOT
Punkte zum Abwägen
- Kein echter Kontaktpunkt‑/Bite‑Adjust bei der HC‑Variante (nur Reach‑Adjust; für mehr Einstellweg ist das HC3‑Kit nötig)
- Carbotecture‑Gewinde sensibel gegenüber Überdrehmoment; Klemmschrauben erfordern exakte Drehmomentkontrolle
- Entlüftung/Setup gilt als etwas anspruchsvoller; unsaubere Entlüftungen führen zu schwankendem Druckpunkt
- Vereinzelt Berichte über Hebelspiel/Rasseln bei längerem Gebrauch (Buchsen/Schrauben)
Fazit & Empfehlungen
Der Magura MT7 HC Bremshebel ist ein leichter, leistungsstarker 1‑Finger‑Hebel für MT7‑Bremsen ab 2015. Er bietet gute Ergonomie, ausreichende Reichweitenverstellung und einfache Links/Rechts‑Montage. Nachteile sind die fehlende Kontaktpunktverstellung, die empfindlicheren Carbotecture‑Gewinde und ein teils aufwendigeres Entlüftungs‑Setup. Insgesamt eine robuste Wahl für anspruchsvolle Trail‑ bis Downhill‑Einsätze, sofern die Grenzen bei der Einstellbarkeit akzeptiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, Downhill, Bikepark und e‑MTB, wenn maximale Bremskraft und 1‑Finger‑Ergonomie gewünscht sind. Für Fahrer, die umfangreiche Einstellmöglichkeiten (insb. Kontaktpunkt) suchen, ist das HC3‑Hebelkit die passendere Alternative.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.