Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremshebel 2-Finger für HS 33 R
Vorteile
- Kompatibel mit Magura HS33 R (Flip‑Flop Hebel, beidseitig montierbar)
- 2‑Finger Aluminiumhebel mit guter Hebelübersetzung für Kontrolle und Dosierbarkeit
- TPA (werkzeuglose Belagsnachstellung) kompensiert Belagverschleiß im geschlossenen System
- Carbotecture/Composite Hebelkörper: korrosionsfrei, geringes Gewicht für Felgenbremse
- EVO2-Montage für Cantisockel mit radialer Ausrichtung – verbreitet an Trekking/City/MTB-Frames mit Sockeln
- Royal Blood Mineralöl: wartungsarm, unempfindlich gegen Feuchtigkeit
- Leitung kürzbar; gängige Schalthebel/Griffe (Shimano Rapidfire, SRAM Trigger, Rohloff) bleiben kompatibel
- Bewährte Bremsleistung der HS‑Serie; +5% gegenüber Vorgänger angegeben
Nachteile
- Nur für Rahmen/Gabeln mit Cantisockeln – keine Kompatibilität mit Disc‑Mounts oder disc‑only Rahmen
- Geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter: keine automatische Nachstellung; häufigeres TPA‑Nachregeln nötig
- Felgenbremse: Leistung und Konstanz bei Nässe schwächer als gute Scheibenbremsen; Felgenverschleiß möglich
- Bekannte Praxisberichte zu empfindlicher Klemmschelle/Composite‑Bereich bei Überdrehmoment; korrekte Montage entscheidend
- Gewicht pro Bremse (~381 g mit ungekürzter Leitung) höher als leichte V‑Brakes; thermische Belastung an langen Abfahrten limitiert
Fazit & Empfehlungen
Der 2‑Finger‑Bremshebel für die Magura HS33 R bietet für hydraulische Felgenbremsen eine kontrollierte, kräftige Dosierung, wartungsarmes Mineralölsystem und eine einfache, werkzeuglose Belagsnachstellung. Er ist sinnvoll als Ersatz-/Upgrade‑Hebel innerhalb des HS33‑Systems und passt zu gängigen Cockpit‑Setups. Die systemimmanenten Grenzen einer hydraulischen Felgenbremse bleiben: geringere Nässe‑Performance, manuelle Nachstellung und die Notwendigkeit von Cantisockeln. Für City/Trekking/E‑Bike ist er eine robuste, bewährte Wahl; für nasse, lange oder sehr technische Bergabfahrten sind moderne Scheibenbremsen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Stadt-, Trekking-, Touren- und moderates MTB‑Einsatzprofil auf Rahmen/Gabeln mit Cantisockeln; auch für E‑Bike/Pedelec‑Alltag geeignet. Nicht ideal für häufige Nässe/Schlamm, lange Alpenabfahrten oder moderne Disc‑Only Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.