Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremshebel 2-Finger für MT4 ab Modell 2015
Vorteile
- Kompatibel mit Magura MT‑Serie ab Modelljahr 2015 (MT4/MT5/MT6/MT8 je nach Hebelaufnahme)
- 2‑Finger‑Hebelform bietet hohe Hebelwirkung und gut dosierbare Bremsleistung, vorteilhaft mit Handschuhen oder bei Tour/Trail
- Aluminium‑Hebelblatt ist steifer und robuster als Kunststoff‑Varianten; geringere Biege- und Flexneigung
- Werkzeugbasierte Reach‑Adjust (z. B. T25/3 mm Inbus) ermöglicht exakte Hebelweiteneinstellung
- Einfacher Tausch des Hebelblatts; Ersatzteile und Kleinteile (Buchse, Bolzen, E‑Clip) gut verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Nicht ideal für Ein‑Finger‑Fahrstil; kürzere HC‑Hebel (z. B. Magura HC/HC‑W) sind dafür ergonomischer
- Kein werkzeugloser Reach‑Adjust; unterwegs unpraktischer
- Längeres Hebelblatt erhöht die Gefahr von Beschädigungen bei Stürzen
- Spiel am Hebelgelenk kann über Zeit durch Buchsenverschleiß entstehen (wartungs-/ersatzteilabhängig)
- Nicht mit Vor‑2015‑MT‑Geber kompatibel; Versionsprüfung erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Solider 2‑Finger‑Aluminium‑Bremshebel für Magura‑MT‑Geber ab 2015. Bietet robuste Haptik, hohe Hebelwirkung und gute Dosierbarkeit, ist leicht zu montieren und fein einstellbar (mit Werkzeug). Für Fahrer, die zwei Finger nutzen oder mehr Hebelreserve wünschen, klar geeignet. Wer maximale Ein‑Finger‑Ergonomie oder tool‑free‑Adjust sucht, fährt mit kürzeren HC‑Hebeln besser.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz- oder Upgrade‑Hebelblatt für Magura MT‑Bremsen ab 2015, wenn zwei‑fingrige Bedienung, hohe Hebelwirkung und robuste Aluminiumkonstruktion gewünscht sind. Bestens für Tour, Trail und All‑Mountain; weniger optimal für aggressives Enduro/DH mit strikt ein‑fingrigem Bremsstil.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.