Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremshebel MT7 2-Finger Reach Adjust für MT6/MT7/MT8/MT Trail Carbon
Vorteile
- Kompatibel mit Magura MT6/MT7/MT8/MT Trail Carbon (ab Modelljahr 2015)
- 2‑Finger‑Ergonomie mit hoher Hebelübersetzung, stabiler Aluminium‑Hebel
- Reach‑Adjust vorhanden (je nach Version werkzeuglos oder per Inbusschlüssel)
- Beidseitig montierbar (links/rechts)
- Praxisnaher Ersatz: Hebelblatt‑Tausch in der Regel ohne Entlüften möglich, wenn der Geberkörper geschlossen bleibt
- Verbreitete Ersatzteilversorgung von Magura (Bolzen/Buchsen separat erhältlich)
Punkte zum Abwägen
- Kein 1‑Finger‑Profil; viele sportliche Fahrer bevorzugen die HC/HC1/HC3‑Hebelblätter für aggressives Fahren
- Feinabstimmung des Druckpunkts nicht über das Hebelblatt möglich (nur Griffweite)
- Lieferumfang meist nur das Hebelblatt; Achsbolzen, Buchsen oder Kleinteile können fehlen und müssen ggf. separat bezogen werden
- Höheres Gewicht als Carbon‑Hebelblätter (z. B. MT8)
- Aus Nutzerberichten: Reach‑Adjust‑Schraube kann sich mit der Zeit lösen; ggf. Schraubensicherung erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Solides, kompatibles Ersatz‑Hebelblatt für Magura‑MT‑Bremsen mit 2‑Finger‑Ergonomie und einstellbarer Griffweite. Bietet robuste Bedienung und gute Hebelübersetzung, richtet sich aber eher an Fahrer, die bewusst mit zwei Fingern bremsen. Für Aggressiv‑ und Race‑Einsätze sind die kürzeren HC/HC1/HC3‑Hebelblätter oft die ergonomischere Wahl. Beachte, dass nur das Hebelblatt geliefert wird und Kleinteile ggf. separat benötigt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ein robustes 2‑Finger‑Hebelblatt als Ersatz oder Upgrade für Magura MT6/MT7/MT8/MT Trail Carbon suchen – z. B. Trail/Enduro, E‑MTB oder Touren mit Handschuhen und Fokus auf Hebelkraft und Kontrolle. Weniger geeignet, wenn eine kurze 1‑Finger‑Ergonomie oder maximales Gewichtsersparnis im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.