Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremssattel für MT5 / MT Trail Sport (Vorderrad) / CMe5
Vorteile
- Sehr hohe Bremsleistung und Dosierbarkeit durch 4-Kolben-Design (ein Stück geschmiedet)
- Gute Steifigkeit des Sattels dank Triple Arch Design – wenig Fading und definierter Druckpunkt
- Kompatibel mit MT5 (ab 2015), MT Trail Sport (VR, ab 2015) und CMe5; ABE für S‑Pedelecs bis 45 km/h
- Rotierbarer Banjo-Anschluss erleichtert sauberes Leitungsrouting an unterschiedlichsten Rahmen/Gabeln
- Einfache Belagwechsel durch magnetiXchange-Kolben; inkl. 9.P Performance Belägen (organisch)
- Mineralöl (Magura Royal Blood): wartungsarm, lackschonend und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit
- Gute Ersatzteil- und Belagverfügbarkeit; große Auswahl an Rotor-/Belag-Kombinationen (z. B. MDR-P/C)
Punkte zum Abwägen
- Nur Postmount – für andere Aufnahmen sind Adapter nötig; keine Flat-Mount-Option
- Organische 9.P-Beläge bieten weniger Hitzebeständigkeit als gesinterte Alternativen (z. B. 9.C)
- Ausrichtung kann je nach Gabel/Adapter sensibel sein; gelegentliches Schleifen/Quietschen bei Nässe berichtet
- Kein Bremshebel oder Leitung im Lieferumfang; vollständige Kompatibilität mit Hebeln und Leitungen sicherstellen
- Bei mangelnder Pflege können Kolben träge werden; regelmäßige Reinigung/Zurückstellen erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Leistungsstarker 4‑Kolben-Bremssattel für Magura MT5/MT Trail Sport (VR)/CMe5 mit hoher Steifigkeit, guter Dosierbarkeit und E‑Bike‑Zulassung. Wartungsfreundlich (Mineralöl, magnetiXchange) und flexibel in der Leitungsführung. Einschränkungen betreffen die Postmount-Bauart, den fehlenden Lieferumfang über Sattel/Beläge hinaus sowie die hitzebedingten Grenzen der serienmäßigen organischen Beläge. Insgesamt eine robuste, vielseitige Wahl als Ersatz- oder Upgrade-Sattel für Trail- bis E‑MTB-Nutzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/Enduro- bis E‑MTB-Einsatz sowie schnelle S‑Pedelecs, wenn sehr hohe und gut dosierbare Vorderradbremskraft gefragt ist. Für lange, hitzeintensive Abfahrten oder schwere Fahrer/Lasten empfiehlt sich die Kombination mit größeren Rotoren (203–220 mm) und ggf. gesinterten Belägen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.