Bewertung und Empfehlungen für Magura Bremsscheibe MDR-S 2.5
Vorteile
- 2,5 mm Dicke erhöht Wärmekapazität und Steifigkeit; reduziert Fading und Vibrationen bei langen Abfahrten
- Hohe Verschleißreserve (Verschleißgrenze 2,1 mm) für lange Lebensdauer
- Konstante Bremsleistung unter hoher Dauerlast (Downhill/eMTB), laut frühen Tests zum Magura Gustav Pro-Setup
- Stabile einteilige Edelstahl-Konstruktion mit Wärmebehandlung und Korrosionsschutz
- Sauberer Rundlauf durch steife Bauweise; tendenziell weniger Rubbeln/Sirren bei Hitze
- Inklusive 6 Montageschrauben; definierter Offset zur mittigen Nabenpositionierung
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht für 180/203 mm (ca. 219 g/266 g) im Vergleich zu Standard‑Rotoren
- Kompatibilität auf Magura Gustav Pro beschränkt; nicht für gängige 1,8–2,0 mm Bremssättel geeignet
- Nur 6‑Loch verfügbar (kein Center Lock)
- Engere Toleranzen erfordern präzise Ausrichtung; kann bei minimalem Seitenschlag an breiten Belägen schleifen
- Langzeitdaten aus unabhängigen Tests noch begrenzt (Neuprodukt)
Fazit & Empfehlungen
Die Magura MDR‑S 2.5 ist eine sehr steife, hitzeresistente 2,5‑mm‑Bremsscheibe, ausgelegt für das Gustav‑Pro‑System. Sie bietet hohe thermische Reserven und konsistente Performance unter Dauerlast, jedoch zu Lasten des Gewichts und mit klarer Kompatibilitätsbeschränkung auf die Gustav Pro. Für den vorgesehenen Einsatzbereich (DH/Enduro/eMTB) technisch überzeugend, als Universalrotor ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrer mit Magura Gustav Pro, die maximale Hitzestabilität und konstante Leistung im Downhill, Enduro und eMTB suchen, insbesondere bei langen, steilen Abfahrten, höherem Systemgewicht oder nassen Bedingungen. Nicht geeignet für Leichtbau‑Setups, XC‑Einsätze oder Bremsanlagen ohne Freigabe für 2,5‑mm‑Scheiben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.