Bewertung und Empfehlungen für Magura Gustav Pro Scheibenbremse
Vorteile
- Sehr hohe Bremskraft durch Vierkolben-Sattel mit großen 19‑mm‑Kolben (4×19 mm)
- Gute Hitzestabilität: 2,5‑mm‑Bremsscheibenoption (MDR‑S) und großer Ausgleichsbehälter (7 ml) reduzieren Fading
- Mineralöl (Royal Blood) – wartungsfreundlich und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit
- EASY LINK Schlauchkupplung (steckbar) und Easybleed‑System erleichtern Montage/Entlüftung
- Automatische Belagsnachstellung; große Belagvolumen (13.S, ca. 40 % mehr) für lange Standzeiten
- Kompatibel mit 2,0‑mm Standardscheiben und Shiftmix‑Klemmen (SRAM/Shimano)
- Einteiliger, geschmiedeter Bremssattel für hohe Steifigkeit
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Systemgewicht (~348 g pro Bremse ohne Scheibe/Adapter)
- Carbotecture‑Hebelkörper kann im Vergleich zu Vollaluminium‑Hebeln etwas weniger steif wirken
- 2,5‑mm‑Scheiben sind nicht in allen Setups/mit allen Bremssattel‑Adaptern gleich gut kompatibel (Toleranzen beachten)
- Neues System: Langzeitdaten zu Dichtungshaltbarkeit und EASY LINK Kupplung sind noch begrenzt
- Anfangs begrenzte Belag‑/Rotor‑Auswahl im Aftermarket möglich
Fazit & Empfehlungen
Die Magura Gustav Pro ist eine sehr leistungsstarke Gravity‑Bremse mit Fokus auf thermischer Stabilität, einfacher Wartung und hoher Standzeit. Große Kolben, dicker Rotor‑Support und größerer Ausgleichsbehälter adressieren Fading und Konstanz auf langen Abfahrten. Das System bringt mehr Gewicht mit und der Carbotecture‑Hebel spricht nicht jeden an. Für Downhill, Enduro und E‑MTB ist die Leistungsreserve und Wartungsfreundlichkeit jedoch klarer Mehrwert; für leichte Trail/XC‑Bikes gibt es leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill, Bikepark, Enduro und E‑MTB mit hoher Systemmasse. Geeignet für Fahrer, die maximale Verzögerung, Hitzestabilität und einfache Wartung priorisieren. Weniger geeignet für XC/Marathon oder gewichtsoptimierte Aufbauten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.