Bewertung und Empfehlungen für Magura HS 22 Easy Mount Felgenbremse
Vorteile
- Hohe Bremskraft und gute Modulation im Vergleich zu mechanischen V‑Brakes (hydraulisches, geschlossenes System)
- Geringer Wartungsaufwand; Mineralöl (Royal Blood) ist nicht hygroskopisch und langlebig
- Werkzeuglose Belagverschleiß-Nachstellung (TPA) und dreistufige Griffweitenverstellung erleichtern Feintuning
- Easy‑Mount/EVO‑ähnliche Adapter erleichtern die Ausrichtung an Cantisockeln
- Flip‑Flop‑Hebel (links/rechts montierbar) und individuell kürzbare Leitungen erhöhen die Kompatibilität
- Solide Ergonomie des 3‑Finger‑Hebels (Carbotecture) für Trekking/City‑Einsatz
- Breite Kompatibilität mit gängigen Trekking-/City-Felgen (18–28 mm) und Reifen bis ca. 2,5″
Nachteile
- Nicht kompatibel mit Rahmen/Gabeln ohne Cantisockel; ungeeignet für Disc‑only Bikes
- Bremsleistung bei Nässe und Schlamm geringer als bei guten Scheibenbremsen; potenziell Quietschneigung je nach Felge/Belag
- Felgenverschleiß bleibt ein Faktor; erfordert gerade, saubere Bremsflanken (nicht für Carbonfelgen)
- Wärmemanagement limitiert auf langen Gebirgsabfahrten (Rim‑Heizung)
- Erstmontage/Ausrichtung der Easy‑Mount‑Adapter kann je nach Rahmen/Felge fummelig sein
- Gewicht höher als einfache V‑Brakes; Set näher an 880 g
- Ersatzteil-/Belagwahl beeinflusst Performance stark; falsche Montage (Leitungskürzen/Olive) kann zu Lecks führen
Fazit & Empfehlungen
Die Magura HS 22 Easy Mount ist eine robuste, wartungsarme hydraulische Felgenbremse mit deutlich höherer Bremskraft und besserer Modulation als klassische V‑Brakes. Sie eignet sich besonders für City-, Trekking- und E‑Bike-Anwendungen auf Alu-Felgen, wo Zuverlässigkeit, einfache Nachstellung und Ergonomie zählen. Gegenüber Scheibenbremsen ist die Nässe- und Hitzebeständigkeit sowie der Felgenverschleiß der zentrale Trade‑off. Für Nutzer mit passenden Cantisockeln, die eine unkomplizierte und kräftige Felgenbremse suchen, ist sie eine solide Wahl; für häufige Bergabfahrten oder nasse Trailnutzung sind moderne Scheibenbremsen die bessere Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Trekking- und Tourenräder sowie E‑Bikes mit Cantisockeln, deren Nutzer eine starke, wartungsarme hydraulische Felgenbremse bevorzugen. Weniger geeignet für lange alpine Abfahrten, stark nasse/matschige Offroad-Bedingungen und Rahmen/Gabeln ohne Felgenbremsaufnahmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.