Bewertung und Empfehlungen für Magura MT4 FM Carbotecture Scheibenbremse
Vorteile
- Sehr leicht für eine vollhydraulische Flatmount-Bremse (ca. 220–230 g)
- Gute Modulation und Dosierbarkeit für XC/Gravel-Einsatz (2-Kolben-Layout)
- Carbotecture-Hebelgehäuse reduziert Gewicht; Hebelweite werkzeugbasiert einstellbar
- Royal Blood (Mineralöl) ist wartungsfreundlich und unkritisch gegenüber Feuchtigkeit
- Flip-Flop-Hebel und kürzbare Leitung erhöhen die Montage-Flexibilität
- magnetiXchange-Kolben erleichtern den Belagwechsel; Standard-Magura-7er-Beläge
- Breite Rotor-Kompatibilität (160/180/203 mm) ermöglicht Anpassung der Bremsleistung
- Easy-Bleed-Technologie vereinfacht das Entlüften
- 5‑Jahres-Dichtigkeitsgarantie bei Originalteilen
Punkte zum Abwägen
- Geringere Maximalbremskraft als 4-Kolben-Systeme; auf langen Abfahrten hitzeanfälliger (Flatmount + kleine Rotoren)
- Carbotecture-Hebelgehäuse wird in Foren teils als weniger robust empfunden als Voll-Aluminium-Alternativen
- Bisspunkt-Konsistenz und Entlüftung erfordern saubere Montage/Service; empfindlicher gegenüber Luft im System als z. B. Shimano
- Proprietäre Klemm-/Leitungsteile (Olive/Insert) und spezifische Magura-Beläge nötig
- Limitierte Power-Reserven für schwere Fahrer, Bikepacking oder steile, lange Trails ohne große Rotoren
Fazit & Empfehlungen
Die Magura MT4 FM ist eine leichte, modulierte 2‑Kolben-Flatmount-Scheibenbremse für XC/Gravel-Anwendungen. Sie punktet mit einfacher Wartung (Mineralöl, Easy‑Bleed), guter Dosierbarkeit und geringer Masse. Die maximale Bremskraft und Hitzestabilität liegen unter 4‑Kolben- oder Postmount-Setups, besonders mit kleinen Rotoren. Für leichte bis mittlere Trails, Wettkampf-XC und Allroad-Nutzung ist sie zweckmäßig; für lange, alpine Abfahrten oder hohe Systemgewichte sind leistungsstärkere Alternativen oder größere Rotoren empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Cross-Country, Marathon, Gravel und Allroad-Räder mit Flatmount-Aufnahme, wenn geringes Gewicht, gute Modulation und einfache Wartung priorisiert werden. Weniger geeignet für sehr lange, steile Abfahrten, schweres Gelände oder Fahrer mit hohem Systemgewicht, sofern nicht mit größeren Rotoren kombiniert.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.