Bewertung und Empfehlungen für Magura MT8 Pro Bremsgriff
Vorteile
- Sehr geringes Systemgewicht (~225 g pro Bremse inkl. Leitung/Belägen) für XC/Marathon-Einsatz
- Carbotecture SL-Master mit geteilter Klemmschelle: leichte, beidseitige (Flip-Flop) Montage
- Werkzeuglose Hebelweitenverstellung (Reach Adjust) für schnelle Anpassung
- Gute Dosierbarkeit/Modulation, besonders mit 1‑Finger‑HC-Hebel
- Mineralöl (Royal Blood): wartungsfreundlich und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit
- EBT-Entlüftung vereinfacht Service; magnetiXchange-Pistons erleichtern Belagwechsel
- Kompatibel mit Magura Storm/Storm SL-Scheiben; e‑Bike ready
Punkte zum Abwägen
- Carbotecture-Gehäuse sensibel gegenüber Überdrehmomenten; potenziell geringere Langzeitrobustheit als Vollmetall-Master
- Druckpunktverstellung nicht an jedem Bremsgriff verfügbar (bei Ersatzhebeln oft ohne BAT)
- Kompatibilität im System gebunden (Magura-spezifische Leitungen/Fittings/Beläge)
- 2‑Kolben-Setup begrenzt maximale Bremskraft gegenüber 4‑Kolben-Optionen (relevant für Enduro/Downhill)
- Gelegentliche Nutzerberichte zu Geräuschentwicklung der Storm/SL-Scheiben bei Nässe
Fazit & Empfehlungen
Leichter, funktionsstarker Magura-Hebel/Master für XC/Marathon mit sehr guter Modulation, einfacher Wartung (Mineralöl, EBT) und sinnvoller Ergonomie (1‑Finger‑HC-Hebel, tool‑free Reach). Die Carbotecture‑Bauweise spart Gewicht, verlangt aber sorgfältige Montage. In Kombination mit dem 2‑Kolben‑Sattel liefert das System zuverlässige Performance für sportliche Touren und Rennbetrieb; für maximale Abfahrts‑Power existieren robustere 4‑Kolben‑Alternativen innerhalb und außerhalb des Magura‑Portfolios.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Cross‑Country, Marathon und leichtes All‑Mountain, wenn geringes Gewicht, präzise Dosierung und einfache Wartung priorisiert werden. Weniger geeignet für sehr steile/raue Abfahrten oder schwere Fahrer:innen mit Fokus auf maximale Bremsleistung—hier sind 4‑Kolben-Systeme sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.