Bewertung und Empfehlungen für Magura Vyron MDS-V3 Sattelstütze 125 mm mit MDS Remote
Vorteile
- Kabellose Montage (Bluetooth-Remote) – keine Zughüllen/Leitungen, schneller Einbau
- Verbesserte Auslösung und Zuverlässigkeit gegenüber früheren Vyron-Generationen laut Fachtests und Forenberichten
- IP67-Schutz gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen
- Austauschbare Batterien (CR2 in der Stütze, CR2032 im Remote) mit praxisnah langer Laufzeit
- Kompatibel mit MAGURA Shiftmix & SRAM Matchmaker
- Variabler Hub: die 125‑mm-Version kann auf 100 mm reduziert werden
- Solide Aluminium-Konstruktion; Remote nur ca. 40 g
- 0 mm Setback passt in viele moderne Geometrien
Nachteile
- Relativ hohes Systemgewicht (ca. 682 g + ca. 40 g Remote) im Vergleich zu leichten mechanischen/ hydraulischen Droppern
- Nur in 30,9 und 31,6 mm erhältlich; kein 34,9‑mm‑Durchmesser
- Leichte Betätigungsverzögerung möglich im Vergleich zu mechanischen Hebeln; erfordert definierten Tastendruck (Rückmeldungen aus Tests/Foren)
- CR2‑Batterie ist weniger verbreitet; Ersatz sollte mitgeführt werden
- 0 mm Setback limitiert die Positionierung für Fahrer, die Setback benötigen
- Kabellose Systeme sind stärker von Batterietemperatur (Kälte) abhängig
- Service/Innereien nicht so nutzerwartungsfreundlich wie bei einfachen mechanischen Droppern
Fazit & Empfehlungen
Die Magura Vyron MDS‑V3 (125 mm) ist eine kabellose Dropper-Stütze mit deutlich verbesserter Auslösung und Zuverlässigkeit gegenüber früheren Vyron-Versionen. Sie bietet einfache Montage, IP67‑Schutz und lange Batterielaufzeit mit austauschbaren Zellen. Nachteile sind das im Klassenvergleich höhere Gewicht, die begrenzten Durchmesseroptionen und eine im Vergleich zu mechanischen Systemen minimal verzögerte Betätigung. Für Nutzer, die eine unkomplizierte, kabellose Lösung mit solider Alltagsleistung suchen, ist sie eine praxisnahe Option; wer maximale Leichtbau‑Performance, 34,9‑Kompatibilität oder Setback braucht, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All‑Mountain-Fahrer, die eine saubere, schnelle Nachrüstung ohne Leitungsverlegung wünschen und Wert auf einfache Bedienung und lange Batterielaufzeit legen. Weniger ideal für Gewichtsfetischisten, sehr kalte Einsätze ohne Batteriemanagement oder Fahrer, die 34,9‑mm‑Rahmen/Setback benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.