Bewertung und Empfehlungen für Mahle X20 Sram Xdr Aluminum Freilaufkörper
Vorteile
- Passgenau für Mahle X20 Hinterradnaben (12×142 mm, 12 mm Steckachse) mit SRAM XDR-Standard
- Gewicht ca. 72 g – geringes Rotationsgewicht für ein E-Road/Gravel-System
- Mit 1,85 mm Spacer auch für SRAM XD-Kassetten nutzbar (XDR → XD)
- Lieferumfang inkl. rechter Endkappe und Distanzstück erleichtert die Montage
- 12‑fach‑tauglich für aktuelle SRAM Road/Gravel-Antriebe (z. B. XDR 10‑33/10‑44)
- Ermöglicht Kassetten-/Antriebs-Upgrade ohne Naben- oder Laufradtausch
Nachteile
- Nur für Mahle X20 Naben geeignet – keine universelle Kompatibilität
- Keine Shimano Micro Spline/HG‑Lösung; schränkt Kassettenwahl (insb. Shimano 12‑fach) ein
- Aluminium-Freilaufkörper grundsätzlich anfälliger für „Notching“ als Stahl (abhängig von Kassettenaufbau)
- Unklare Angabe zu Eingriff/Points of Engagement; Performance kann gegenüber Feinzahn‑/Ratschen‑Systemen variieren
- E‑Bike‑Einsatz kann die Belastung erhöhen; Langzeitverschleiß abhängig von Wartung und Kassettentyp
Fazit & Empfehlungen
Spezifischer XDR‑Freilaufkörper für Mahle X20 Naben mit niedrigem Gewicht und vollständiger XDR‑Kompatibilität, inklusive nötiger Endkappe/Spacer. Er adressiert X20‑Besitzer, die auf SRAM 12‑fach Road/Gravel setzen oder umrüsten möchten. Hauptkompromisse sind die Systembindung an Mahle X20, eingeschränkte Kassettentypen und potenziell schnellerer Verschleiß eines Alu‑Freilaufs im E‑Bike‑Einsatz. Insgesamt eine zweckmäßige, leichte Lösung für X20‑Setups mit SRAM XDR.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrerinnen und Fahrer mit Mahle X20 E‑Road/E‑Gravel‑Bikes, die SRAM XDR (oder via 1,85 mm Spacer auch XD) Kassetten fahren möchten und ein leichtes, passendes Austausch-/Upgrade‑Freilaufmodul benötigen. Nicht geeignet für Naben außerhalb des Mahle X20 Systems oder für Nutzer, die Shimano Micro Spline/HG 12‑fach fahren möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.