Bewertung und Empfehlungen für Mammut Mercury Iv Mid Goretex Wanderstiefel
Vorteile
- Leicht für einen Lederschuh (~500 g/Schuh) – geringere Ermüdung auf Tagestouren
- Wasserdicht und ausreichend atmungsaktiv dank GORE‑TEX Performance Comfort
- Griffige Vibram‑Außensohle (XS Trek) mit guter Haftung auf Fels und nassem Untergrund
- Komfort durch 3D Memo Foam und dämpfende EVA‑Zwischensohle; kaum Einlaufzeit nötig
- Stabiles terracare‑Nubukleder; langlebiger Eindruck bei moderater Nutzung
- Reguläre Passform mit gutem Fersenhalt; mittelhoher Schaft für Grundschutz am Knöchel
- Nachhaltigkeitsaspekte (bluesign‑Materialien, terracare‑Leder, PFC‑freie DWR)
Punkte zum Abwägen
- Atmungsaktivität in warmen Bedingungen begrenzt (typisch für GTX‑Lederschuhe)
- Flex/Support (A5–A6) für technische alpine Einsätze oder schwere Rucksäcke nur bedingt geeignet
- Profilhöhe moderat – Traktion in tiefem Matsch begrenzt; Stollen können schneller abnutzen auf sehr abrasivem Terrain (Nutzerberichte)
- Zehenbox eher regulär – für sehr breite Füße kann es eng werden
- Regelmäßige Pflege von Leder und DWR nötig; wie üblich kann die Membran mit der Zeit an Performance verlieren
Fazit & Empfehlungen
Leichter, komfortorientierter Mid‑Cut‑Wanderschuh mit wasserdichter GORE‑TEX‑Membran, griffiger Vibram‑Sohle und stabilem Nubukleder‑Schaft. Er bietet gute Dämpfung und Trittsicherheit für Wanderwege und moderates Gelände. Einschränkungen betreffen Atmungsaktivität bei Hitze, Traktion in tiefem Matsch und Support für schwere Lasten. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für vielseitige Tagestouren und leichte Trekkingeinsätze.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Tageswanderungen bis leichte Mehrtagestouren mit leichtem bis mittlerem Gepäck auf Wegen und gemischten Trails (Wald-, Schotter-, Felswege). Geeignet auch für Reise und Alltag bei nassem Wetter. Weniger geeignet für sehr heiße Klimazonen, tiefen Schlamm oder anspruchsvolles alpines Gelände mit hoher Last.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.