Bewertung und Empfehlungen für Marin Nicasio 2 Gravelbike
Vorteile
- Stahlrahmen (CrMo, doppelt konifiziert) mit gutem Vibrationskomfort und hoher Haltbarkeit
- Vollcarbon-Gabel mit Tapered-Steerer und 12-mm-Steckachse sorgt für präzises Lenkverhalten
- Hydraulische Shimano GRX RX400 Scheibenbremsen (Flat-Mount) mit verlässlicher Bremsleistung bei Nässe und im Gelände
- 2x10 GRX-Antrieb (46/30T, 11–36T) bietet große Übersetzungsbandbreite für steile Anstiege und zügiges Rollen
- Umfangreiche Montagepunkte (Schutzbleche, Gepäckträger, Flaschen) – touren- und pendlertauglich
- Tubeless-kompatible Laufräder/Reifen ab Werk
- Thru-Axle vorn/hinten und BSA-Gewindetretlager erhöhen Steifigkeit und Wartungsfreundlichkeit
- Komfortsteigernde 27,2-mm-Sattelstütze
Punkte zum Abwägen
- Vermutlich höheres Gesamtgewicht als Alu-/Carbon-Alternativen; Herstellergewicht nicht angegeben
- Doppelwandfelgen mit 19 mm Innenweite sind für breite Gravelreifen funktional, aber nicht zeitgemäß breit; potenziell geringere Reifenabstützung bei 45 mm
- 2x10 (GRX 400) ist robust, aber technisch nicht mehr ganz aktuell gegenüber 11/12-fach-Systemen
- Serienbereifung (Vee Tire Quickstyx) wird von Nutzern teils als durchschnittlich bei Rollwiderstand/Pannenschutz bewertet; Upgrade sinnvoll
- Serien-Laufräder tendenziell schwer; spürbarer Performance-Gewinn durch späteres Wheelset-Upgrade möglich
- Kein dediziertes Dynamo-/Lichtkabel-Management; für Reiseradler ggf. Nachrüstaufwand
- Mögliche Zehenüberlappung in kleineren Rahmengrößen (modelltypisch bei langem Reifenfreiraum)
Fazit & Empfehlungen
Das Marin Nicasio 2 700c (2025) kombiniert einen langlebigen Stahlrahmen mit einer steifen Vollcarbon-Gabel, hydraulischen GRX-Bremsen und einem breit übersetzten 2x10-Antrieb. Es überzeugt durch Komfort, Stabilität und umfangreiche Montageoptionen für Pendeln, Touren und Gravel-Abenteuer. Schwächen liegen vorrangig im voraussichtlich höheren Systemgewicht, der schmalen Serienfelge und durchschnittlichen OEM-Reifen. Für vielseitige Nutzung und spätere Upgrades ist es eine solide, funktionale Plattform; wer geringes Gewicht und modernste Schalttechnik priorisiert, findet leichtere oder höherstufige Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-Einsteiger bis fortgeschrittene Fahrer, die ein robustes, wartungsfreundliches und vielseitiges Stahl-Gravelbike für Pendeln, Allroad-Touren, Bikepacking und gemischte Untergründe suchen. Weniger optimal für wettkampforientierte Fahrer mit Fokus auf geringstes Gewicht oder maximale Renn-Performance.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.