Bewertung und Empfehlungen für MASSI 709 Carbon Skin Lenker
Vorteile
- 31,8‑mm Klemmdurchmesser – breite Kompatibilität mit gängigen Vorbauten
- Relativ geringes Gewicht für 600‑mm‑Breite (ca. 240 g)
- Texturierte Oberfläche kann die Klemm- und Griffreibung verbessern
- 5° Backsweep bietet eine neutrale, XC-orientierte Handstellung
- Flaches Profil (0° Upsweep) für direkte Lenkimpulse auf glattem Terrain
Nachteile
- Sehr schmal (600 mm) im Vergleich zu heutigen MTB-Standards (typisch 740–800 mm) – weniger Kontrolle in technischem Gelände
- 0° Upsweep kann die Handgelenksentlastung einschränken; für viele Fahrer ungewohnt
- „Carbon Skin Alloy“ weist auf Carbon-Überzug über eine Alu-Struktur hin – nicht die Gewichts- und Vibrationsvorteile vollwertiger Carbonlenker
- Gewicht pro Breite nicht konkurrenzfähig gegenüber modernen Carbon- oder leichten Alu-Lenkern
- Unklare Eignung für aggressive Trail/Enduro-Nutzung; schmale Breite limitiert Hebel und Stabilität
- Erhöhte Sensibilität für korrekte Montage (Drehmoment/Carbonpaste) zur Vermeidung von Klemmschäden
Fazit & Empfehlungen
Ein schmaler, flacher MTB-Lenker mit 31,8‑mm-Klemmung und „Carbon Skin Alloy“-Aufbau, der sich funktional an klassische XC-Setups richtet. Die Breite von 600 mm und 0° Upsweep limitieren Kontrolle und Ergonomie auf anspruchsvollen Trails. Für Nischenanwendungen mit Fokus auf geringes Cockpitmaß nutzbar, jedoch gegenüber modernen, breiteren Lenkern hinsichtlich Handling, Komfort und Gewicht pro Breite im Nachteil. Sorgfältige Montage mit korrektem Drehmoment und Montagepaste empfohlen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/Marathon-Fahrer mit Vorliebe für sehr schmale Cockpits, Fitness-/Urban-Bikes oder Retro-/Klassik-Aufbauten mit 31,8‑mm-Vorbau. Nicht empfehlenswert für Trail/Enduro/Downhill oder Fahrer, die maximale Kontrolle in technischem Gelände und moderne Breiten bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.