Bewertung und Empfehlungen für MASSI Mtb 28h Felge
Vorteile
- Innenbreite 28 mm bietet gute Reifenabstützung für 2.3–2.6 Zoll MTB-Reifen
- Tubeless-ready (leichteres Setup mit niedrigerem Reifendruck möglich)
- Scheibenbrems-spezifisches Profil ohne Bremsflanke
- Schwarz anodisiert und shotpeen-kaltverdichtet (typisch bessere Oberflächenfestigkeit)
- Gewicht ca. 505 g (für eine breite 27,5-Zoll-Trail-Felge moderat)
- Maximales Fahrergewicht angegeben (130 kg) – klare Belastungsgrenze
Nachteile
- Widerspruch in den Angaben: ETRTO 584×28 (27,5 Zoll) vs. Beschreibung „26 Zoll“ – vor dem Kauf klären
- 28 Speichenlöcher schränken Robustheit für harte Enduro/DH-Einsätze ein; 32/36H sind dort üblicher
- Gewicht und 28H sprechen eher für XC/Trail als für Downhill/Bikepark oder E‑MTB
- Gravel-Eignung nur mit breiten 650B-Reifen (≥47 mm) sinnvoll; für schmale Gravel-Reifen zu breit
- Keine Angaben zu Ösen, Offset-Bohrungen oder detaillierter Wärmebehandlung (Einschätzung der Langzeithaltbarkeit erschwert)
- ERD 558 mm erfordert exakte Speichenlängen; Kompatibilität mit 28H-Naben eingeschränkter als 32H
Fazit & Empfehlungen
Breite, tubeless-ready Alu-Felge mit 28H und moderatem Gewicht, die sich technisch eher für XC/Trail als für harte Enduro/DH eignet. Die Spezifikationsdiskrepanz zwischen ETRTO (27,5 Zoll) und der 26-Zoll-Angabe erfordert Klärung. Für Fahrer, die eine breite 27,5-Zoll-Felge mit gutem Reifenhalt und Scheibenbrems-Kompatibilität suchen, ist sie passend; für extreme Einsätze und sehr schmale Gravel-Reifen weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für 27,5-Zoll (ETRTO 584) MTB-Trail/XC-Aufbauten mit 2.3–2.6 Zoll Reifen, Scheibenbremse und tubeless-Setup. Sinnvoll für leichtere bis mittelschwere Fahrer und vielseitige Trail-Nutzung. Weniger geeignet für aggressives Enduro/DH, Bikepark, schwere Lasten/E‑MTB oder schmale Gravel-Setups. Vor dem Kauf unbedingt die korrekte Laufradgröße (27,5 vs. 26 Zoll) verifizieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.