Bewertung und Empfehlungen für MASSI Narrow Wide Shimano Kettenblatt
Vorteile
- 7075‑T6 Aluminium, CNC-gefräst und harteloxiert – gute Verschleiß- und Steifigkeitswerte für ein Alu-Kettenblatt
- Narrow‑Wide-Zahnprofil für soliden Kettenhalt bei 1x-Antrieben (besonders in Kombination mit Kupplungs-Schaltwerk)
- Breite Größenwahl (30–38 Z) deckt XC bis Trail/Marathon ab
- Kompatibel mit gängigen 96‑mm‑BCD 4‑Arm Shimano MTB-Kurbeln (XT M8000, SLX M7000, Deore M6000, FC‑MT5100)
- Geringes Gewicht für die jeweilige Zähnezahl (ca. 38–56 g)
Punkte zum Abwägen
- 96‑mm‑BCD ist ein Auslaufstandard; eingeschränkte Zukunftssicherheit und geringere Kompatibilität als Direct‑Mount-Lösungen
- Aluminium verschleißt im abrasiven Schlamm schneller als Stahl – häufige Fahrer im Nassen müssen mit höherem Verschleiß rechnen
- Kein explizites Shimano DCE(+)/HG+‑Tooth‑Profil; bei 12‑fach HG+ kann es je nach Kette/Setup zu etwas höherem Geräusch- oder Verschleißniveau kommen
- Offset/Chainline ist durch BCD-Bauart weniger flexibel als bei Direct‑Mount (Standard vs. Boost erfordert richtige Version)
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, präzise gefertigtes Narrow‑Wide‑Kettenblatt für ältere/aktuelle 96‑BCD‑Shimano‑Kurbeln mit gutem Kettenhalt und fairer Größenabdeckung. Es bietet wettbewerbsfähiges Gewicht und ordentliche Haltbarkeit für ein Alu‑Blatt, ist jedoch durch den BCD‑Standard in der Kompatibilität limitiert und unter harten, schlammigen Bedingungen verschleißanfälliger als Stahl. Für 1x‑Setups von XC bis Trail eine solide Option, sofern die passende (Standard/Boost) Version gewählt und ein Kupplungs-Schaltwerk genutzt wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit Shimano 96‑BCD‑Kurbeln, die ein leichtes 1x‑Kettenblatt für XC, Marathon oder Trail suchen. Am besten in trockenen bis gemischten Bedingungen; für häufige Matschfahrten oder maximale Langlebigkeit sind Stahl-Alternativen sinnvoll. Auf 12‑fach HG+ empfiehlt sich ein korrekt eingestelltes Kupplungs-Schaltwerk und Kettenlängenkontrolle.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.