Bewertung und Empfehlungen für MASSI Tour Ratchet Freilaufkörper
Vorteile
- Kompatibel mit DT Swiss Ratchet LN Naben (12×142/148 mm) und Shimano HG MTB 10-/11-fach Kassetten
- Geringes Gewicht (ca. 71 g) für einen Alu-HG-Freilaufkörper
- Zwei gedichtete, rostfreie Industrielager – grundsätzlich wartungsarm
- Zahnscheibenfreilauf (Ratchet) gilt als robustes, laststarkes System
- Schwarze Eloxaloberfläche (Korrosionsschutz)
Nachteile
- Nur für Ratchet LN, nicht kompatibel mit DT Swiss Ratchet (klassisch), Ratchet EXP, Micro Spline oder XD/XDR
- Aluminium-HG-Freilaufkörper ohne genannten Stahleinsatz: Gefahr von Kassettengrübchen (Kerbwirkung) bei Stahlritzelpaketen
- Begrenzte unabhängige Test- und Langzeiterfahrungen zu genau diesem MASSI-Modell verfügbar
- Kompatibilitätsdetails (Distanzringe, Endkappen) nicht spezifiziert – kann je nach Nabe/Setup Anpassungen erfordern
Fazit & Empfehlungen
Leichter HG-Freilaufkörper aus Aluminium für DT Swiss Ratchet LN Naben mit 2-fach Industrielagern. Er adressiert einen klaren Anwendungsfall (HG 10-/11-fach, 12×142/148) und profitiert vom bewährten Zahnscheibenprinzip. Mangels Stahleinsatz ist bei HG-Standard ein erhöhtes Risiko für Kassettengrübchen einzuplanen. Unabhängige Langzeitdaten zu diesem spezifischen MASSI-Modell sind begrenzt, weshalb er als funktionaler Ersatz mit fokussierter Kompatibilität einzustufen ist, besonders wenn geringes Gewicht wichtiger ist als maximale Kerbfestigkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ersatz-Freilaufkörper für Fahrer mit DT Swiss Ratchet LN Naben und Shimano HG MTB 10-/11-fach Kassetten (12×142/148 mm Steckachse). Geeignet für XC/Trail/All-Mountain und Alltagsbetrieb, wenn ein leichter HG-Freilauf benötigt wird. Nicht geeignet für Micro Spline, XD/XDR oder andere DT-Swiss-Ratchet-Varianten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.