Bewertung und Empfehlungen für MASSI Venom Sram Xd Freilaufkörper
Vorteile
- Stahl-Freilaufkörper minimiert Kerbwirkung („cassette bite“) bei SRAM-XD-Kassetten
- Industrielager; grundsätzlich gut wart- und austauschbar
- Kompatibel mit SRAM XD (11-/12-fach)
- Passgenau für MASSI Venom Naben – unkomplizierter Umbau/Umrüstung auf XD möglich
Punkte zum Abwägen
- Nur mit MASSI Venom Laufrädern kompatibel – geringe Austauschbarkeit
- Niedrige Verzahnung: 21 Points of Engagement (~17°) führen zu spürbar verzögertem Kraftschluss bei technischem Klettern
- 2-Pawl-Mechanik bietet weniger Redundanz/Belastungsreserven als Systeme mit 3–6 Sperrklinken oder Ratchet-Freiläufen
- Höheres Gewicht gegenüber Alu-/Titan-Freilaufkörpern
- Begrenzte Aftermarket- und Ersatzteilverfügbarkeit im Vergleich zu größeren Nabenherstellern
Fazit & Empfehlungen
Solider XD-Freilaufkörper aus Stahl für MASSI Venom Naben mit fokus auf Haltbarkeit und einfacher Umrüstung. Der geringe Eingriff (21 PoE) und die 2-Pawl-Konstruktion begrenzen die Performance bei technischem Fahren und unter hoher Last. Eine zweckmäßige Lösung für Venom-Besitzer, die ein robustes XD-Interface benötigen, jedoch nicht für Nutzer, die maximale Spritzigkeit, geringes Gewicht oder breite Kompatibilität erwarten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer von MASSI Venom Laufrädern, die auf SRAM XD (11/12-fach) umrüsten möchten und Wert auf robuste Stahlaufnahme legen. Am besten für Trail/All-Mountain Einsätze mit moderatem Anspruch, bei denen schneller Eingriff nicht oberste Priorität hat. Weniger ideal für technisches Klettern, Trials-nahe Manöver oder Fahrer, die ein sehr schnelles Ansprechverhalten und geringes Gewicht suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.