Bewertung und Empfehlungen für Mavic A 319 28" Felge
Vorteile
- Hohe Dauerhaltbarkeit für Touren/Commuting dank doppelt geösten Speichenlöchern
- Solide Wandstärken und 6106/6061-Alu; gut für hohe Systemgewichte und Gepäck
- UB Control (plan gefräste Bremsflanken) für gleichmäßigere Felgenbrems-Performance
- Breites Einsatzspektrum: 28–47 mm empfohlene Reifen (bis ~50 mm praxistauglich)
- Verfügbare Lochzahlen 32/36 erleichtern robuste Laufradaufbauten
- Verlässliche ERD (~600–601 mm) und klassische Bauweise, einfach zu zentrieren/warten
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~595–613 g) im Vergleich zu modernen Gravel-/Bikepacking-Felgen
- Nicht tubeless-ready; limitiert für zeitgemäße Gravel-Setups
- Nur für Felgenbremse; keine Option für Disc-Bremsen
- Gesteckte (nicht geschweißte) Stoßverbindung kann beim Aufbau mehr Feinarbeit erfordern
- Innenweite 19 mm ist für sehr breite Reifen (>50–55 mm) suboptimal
Fazit & Empfehlungen
Die Mavic A 319 (28", 19c intern) ist eine robuste Touring-/Trekking-Felge mit doppelt geösten Ösen und gefrästen Bremsflanken. Sie überzeugt in Haltbarkeit und einfacher Wartung und trägt hohe Lasten zuverlässig. Nachteile sind das vergleichsweise hohe Gewicht, fehlende Tubeless-Option und die Beschränkung auf Felgenbremsen. Eine verlässliche Wahl für reise- und alltagsorientierte Laufräder, sofern Tubeless und Disc-Bremse nicht erforderlich sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trekking-, Reiseräder und Pendlerbikes mit Felgenbremse, die Robustheit und Langlebigkeit priorisieren und Reifen im Bereich ~28–50 mm fahren. Geeignet für schwerere Fahrer/Innen oder Gepäckbetrieb. Weniger geeignet für moderne, tubeless-orientierte Gravel-Setups oder sehr breite Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.