Bewertung und Empfehlungen für Mavic Aksium Disc 6-Loch Laufradsatz
Vorteile
- Solider, langlebiger Aluminium-Laufradsatz (S6000) mit bewährter Alltagstauglichkeit
- Gewicht ~1905 g (Paar) für Disc-Einsteigerklasse angemessen
- QRM Auto gedichtete Industrielager: wartungsarm, gute Dichtung gegen Nässe/Schmutz
- Instant Drive 360 Freilauf mit schneller Kraftübertragung (~9° Eingriff)
- Hohe Belastbarkeit: maximales Systemgewicht 120 kg
- Breite Kompatibilität der Achsstandards (12×100/12×142, umrüstbar auf QR)
- 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme weit verbreitet und robust
- Speichenzahl 24 v/h, 2-fach gekreuzt: gute Steifigkeit und Servicefreundlichkeit im Alltag
Punkte zum Abwägen
- Nicht tubeless-fähig; 17 mm Innenweite für moderne breite Road/Gravel-Reifen schmal
- Relativ schwer im Vergleich zu aktuellen, breiteren Alu-Alternativen
- Nur 6-Loch; kein Center Lock an diesem Modell
- Nicht kompatibel mit 15 mm Steckachsen vorn
- Aero-Vorteile gering (21 mm Felgenhöhe)
- Ersatzspeichen sind gerade/straight-pull und modellabhängig – teils eingeschränkte Verfügbarkeit
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic Aksium Disc 6-Loch ist ein robuster Einsteiger-Disc-Laufradsatz mit soliden Naben (QRM Auto, ID360), guter Alltagstauglichkeit und breiter Achskompatibilität. Er punktet bei Haltbarkeit und Einfachheit, während Gewicht, fehlende Tubeless-Fähigkeit und schmale 17 mm Innenweite gegenüber modernen Alternativen Nachteile darstellen. Für Training, Alltagsnutzung und leichtes Offroad eine verlässliche Option; für aerodynamik- oder gewichtsorientierte Einsätze sowie breite Reifen-/Tubeless-Setups gibt es passendere Laufräder.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Pendeln, Trainingsbetrieb und leichtes Gravel/CX auf gepflegtem Untergrund (ASTM 2), besonders für Fahrer mit Fokus auf Zuverlässigkeit und einfacher Wartung. Weniger geeignet für Performance-orientiertes Fahren, breite Tubeless-Setups oder anspruchsvolles Gravel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.