Bewertung und Empfehlungen für Mavic Cosmic Sl 65 Cl Disc Tubeless Rennrad-vorderrad


Mavic Cosmic Sl 65 Cl Disc Tubeless Rennrad-vorderrad



Vorteile

  • Ausgeprägt aerodynamisches 65‑mm-Felgenprofil für hohe Geschwindigkeiten auf flachem Terrain
  • Stabile Seitenwind-Performance für die Tiefe dank moderner, breiter Außenform
  • Mavic UST Tubeless-Ready-Felge mit zuverlässigem Sitz und geringer Luftverlustneigung
  • Infinity-Nabendesign (Vorderrad) mit QRM Auto-Lagern: wartungsarm, gute Laufkultur
  • 24 Speichen, 2‑fach gekreuzt: hohe laterale und vertikale Steifigkeit
  • Center-Lock-Scheibenaufnahme und 12×100‑Steckachse; konvertierbar auf Schnellspanner
  • Max. Systemgewicht 120 kg; ASTM-Kat. 2 – ausreichend robust für Straßeneinsatz mit gelegentlichen Unebenheiten
  • Gute Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit im Mavic-Netz (Speichen, Naben-Teile)

Nachteile

  • Gewicht des Vorderrads (ca. 820 g) liegt über einigen Konkurrenzmodellen gleicher Tiefe
  • Angaben zur Innenbreite widersprüchlich (19 mm vs. 23 mm) – erschwert die Reifenwahlplanung
  • 65‑mm-Tiefe erfordert bei starkem böigem Wind mehr Lenkkorrekturen als 45–50‑mm-Laufräder
  • Proprietäre Mavic-Komponenten (z. B. ID360/Specific-Teile) weniger universell als DT‑Swiss‑Standards
  • Nur Center-Lock (keine 6‑Loch-Option)
  • Reifenmontage mit Nicht‑Mavic-Reifen kann je nach Modell straffer ausfallen

Fazit & Empfehlungen

Das Mavic Cosmic SL 65 CL Disc Vorderrad ist ein aerodynamisch fokussiertes Carbon-Laufrad für Scheibenbrems-Rennräder. Es kombiniert eine tiefe 65‑mm-Felge, steife Einspeichung und Mavics UST-Tubeless-System zu hoher Stabilität und Effizienz bei Tempo. Das Gewicht ist für die Tiefe solide, aber nicht führend. Die widersprüchlichen Breitenangaben (wahrscheinlich 19 mm innen) sprechen primär für den Einsatz mit 25–28‑mm-Reifen. Insgesamt eine robuste, schnelllaufende Frontoption für flaches bis welliges Terrain, mit Trade-offs bei Seitenwindempfindlichkeit und Universalität der Ersatzteile.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für Rennradfahrer, die auf flachen bis welligen Strecken hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten anstreben: schnelle Trainingsfahrten, Kriterien, Triathlon/TT (Front). Am besten mit 25–28‑mm-Reifen. Weniger geeignet für sehr bergige Touren, extremes Seitenwindklima oder Nutzer mit Priorität auf Minimalgewicht.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER