Bewertung und Empfehlungen für Mavic Crossmax Carbon SL R Disc Center Lock 29" Boost Laufradsatz
                    
                
Vorteile
- Wettbewerbsfähiges Gewicht für XC (ca. 1.49–1.55 kg pro Satz; abhängig von Freilaufkörper und Toleranzen)
 - UST-Tubeless-Design mit ab Werk abgedichtetem Felgenbett (kein Felgenband nötig) erleichtert Montage und senkt Rotationsmasse
 - Hookless-Carbonfelge (25 mm innen, 30 mm außen) bietet gute Reifenstützung für 2.2–2.4" XC-Reifen
 - Infinity-Naben mit Instant Drive 360-Ratsche (≈9° Eingriff) gelten als zuverlässig und einfach zu warten
 - 24/24 Straightpull-Aerospeichen (Stahl) mit selbstsichernden Alunippeln – ausgewogene Steifigkeit bei moderatem Gewicht
 - Center-Lock-Bremsscheibenaufnahme, Boost-Standard (110/148 mm) und Tubeless-Ready nach ETRTO 25-622
 - Hohe zulässige Systemlast (150 kg) für einen leichten XC-Carbon-Laufradsatz
 
Nachteile
- 25 mm Innenbreite ist schmaler als der aktuelle XC-Trend (28–30 mm) und bietet weniger Seitenhalt für breite 2.4–2.5" Reifen bei sehr niedrigem Druck
 - Instant Drive 360 mit ~9° Eingriff ist spürbar langsamer als Top-Hubs mit 3–6°
 - Proprietäre Speichen/Nippel und spezifische Mavic-Hardware können die Teilebeschaffung regional erschweren
 - Nur Center Lock; keine 6-Loch-Option
 - Aluminium-Nippel können in korrosiven Umgebungen pflegeintensiver sein
 
Fazit & Empfehlungen
Leichter, steifer XC-Carbon-Laufradsatz mit praxisgerechtem Tubeless-System ohne Felgenband und zuverlässigen Infinity/ID360-Naben. Die 25 mm Innenbreite passt gut zu typischen XC-Reifen, liegt jedoch unter dem aktuellen Trend zu 28–30 mm. Der Naben-Eingriff ist solide, aber nicht klassenführend. Insgesamt eine stimmige Option für XC-Rennen und Marathon mit Fokus auf Effizienz und einfacher Tubeless-Nutzung; Kompromisse liegen bei Felgeninnenbreite, Hub-Engagement und teils proprietären Kleinteilen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Cross-Country- und Marathon-Fahrer, die ein leichtes, effizientes und wartungsfreundliches Carbon-Laufrad suchen. Ideal für schnelle, technische XC-Strecken und leichtes Trailriding mit Reifenbreiten um 2.2–2.4". Weniger optimal, wenn maximale Reifenunterstützung für sehr breite Reifen bei minimalem Luftdruck gewünscht ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.