Bewertung und Empfehlungen für Mavic Crossmax Sl Ultimate 30 29´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb-laufradsatz


Mavic Crossmax Sl Ultimate 30 29´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb-laufradsatz



Vorteile

  • Sehr niedriges Laufradsatzgewicht (ca. 1395 g) für die XC-Klasse, beschleunigt effizient
  • 30 mm Innenmaulweite unterstützt moderne XC-Reifen (2.2–2.4") mit gutem Seitenhalt
  • Asymmetrisches, hakenloses Carbon-Profil mit gezieltem Lagenaufbau (Adaptive Layup) für Steifigkeit bei geringem Materialeinsatz
  • Solides Nabensystem (Infinity) mit Instant Drive 360 Doppelratsche; schneller Eingriff (~9°) und breite Freilauf-Kompatibilität (HG, Micro Spline, XD)
  • UST Tubeless Ready; bekannt einfache Montage/Dichtigkeit bei Mavic-Systemen
  • QRM-Auto Kartuschenlager mit automatischer Vorspannung; wartungsarm
  • Boost-Standard v/h (15×110 / 12×148) und wahlweise Center-Lock oder 6-Loch
  • Hohe angegebene Systemfreigabe (bis 150 kg) deutet auf robuste Auslegung hin
  • Einheitliche Speichenlängen v/h (24 Speichen) erleichtern Ersatz; Ersatzspeichen im Lieferumfang

Nachteile

  • Sehr hohe Steifigkeit kann auf ruppigen Strecken als hart wahrgenommen werden (häufiges Feedback bei leichten, steifen XC-Carbonlaufrädern)
  • Proprietäre Komponenten/Standards (z. B. spezifische Speichen/Nippel) können die Ersatzteilbeschaffung im Vergleich zu DT Swiss/konventionellen Systemen erschweren
  • Eingriffsgeschwindigkeit des ID360 ist gut, aber nicht Klassenbestwert (es gibt Systeme mit <5°)
  • Hookless-Felgen erfordern sorgfältige Reifenwahl und korrekte Druck-/Montagepraxis
  • Herstellerangabe zur Reifenbreite (52–76 mm) liegt am oberen Ende für eine 30-mm-XC-Felge; für Plus-Reifen weniger üblich

Fazit & Empfehlungen

Der Mavic Crossmax SL Ultimate 30 CL 29 ist ein sehr leichter, steifer XC-Carbon-Laufradsatz mit 30 mm Innenweite, der aktuelle XC-Reifen optimal abstützt und effiziente Beschleunigung liefert. Das ID360-Freilaufsystem bietet schnellen Eingriff und breite Kassettenkompatibilität, während UST-Tubeless die Montage vereinfacht. Haupttrade-offs sind die sehr straffe Fahrcharakteristik und potenziell spezifischere Ersatzteilversorgung im Vergleich zu stärker verbreiteten Systemen. Für ambitionierte XC-Fahrer und Racer ist die Performance standesgemäß; wer mehr Nachgiebigkeit/Komfort sucht, findet Alternativen mit etwas geringerer Steifigkeit.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimiert für Cross‑Country und Marathon-Racing auf modernen, technischen XC-Strecken. Geeignet für Fahrer, die geringes Gewicht, hohe Seitensteifigkeit und schnelle Beschleunigung priorisieren und vorwiegend Reifen im Bereich 2.2–2.4" tubeless fahren. Weniger ideal, wenn maximaler Komfort oder sehr breite Plus-Reifen im Vordergrund stehen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER