Bewertung und Empfehlungen für Mavic Crossride Ub 26´´ Qr Mtb Vorderrad
Vorteile
- Kompatibel mit älteren 26-Zoll-MTBs mit Felgenbremsen (9×100 mm QR)
- Geringes Gewicht für ein Vorderrad dieser Klasse (ca. 780 g)
- CNC-bearbeitete Bremsflanken (UB Control) für konsistentere Bremsleistung
- H2-verstärkte Speichenlöcher und solide Nabe mit QRM-Auto-Lagern (wartungsarm)
- ASTM-Kategorie 3 geeignet: ausreichend robust für XC und leichte Trails
- Inklusive Schnellspanner und Felgenband
Nachteile
- Veralteter Standard (26 Zoll, Felgenbremse) limitiert Reifen- und Teileauswahl langfristig
- Schmale Innenbreite (17 mm) – suboptimal für moderne, breitere MTB-Reifen (>2,1")
- Felgenstoß gesteckt (pinned), weniger robust als geschweißt; kann die Dauerhaltbarkeit begrenzen
- Proprietäre, gerade Aero-Speichen: Ersatzteilbeschaffung kann erschwert sein
- Nicht tubeless-ready; Einsatz mit Schlauch erforderlich
- Nur 20 Speichen vorne (radial) – für schwere Fahrer oder harte Einsätze weniger reservestark
Fazit & Empfehlungen
Solides, leichtes Vorderrad für 26-Zoll-Felgenbrems-MTBs mit guter Bremsflächenbearbeitung und wartungsarmen Lagern. Es erfüllt die Anforderungen für XC und Alltagsnutzung zuverlässig, ist jedoch durch die schmale 17‑mm-Innenbreite, den gesteckten Felgenstoß und den auslaufenden Standard limitiert. Geeignet zur Aufwertung oder Erhaltung älterer Bikes; für moderne, breite Reifen-Setups oder tubeless gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Fahrer, die ein 26-Zoll-MTB mit Felgenbremsen weiter nutzen möchten – vor allem für Cross‑Country, Fitness, Pendeln und leichte Trails. Nicht ideal für aggressives Trail/Enduro, sehr breite Reifen oder tubeless‑Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.