Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Park 27.5´´ Int Boost Mtb Hinterrad
Vorteile
- Sehr robuste Maxtal-Alufelge mit SUP-Schweißnaht und Black-Shield-Behandlung – hohe Schlag- und Kratzfestigkeit, ausgelegt für ASTM-Kategorie 5 (DH/Bikepark)
- 30 mm Innenmaulweite (ETRTO 584×30 TC) unterstützt breite Reifen (2.4–3.0 Zoll) und bietet guten Pannenschutz und Seitenwandabstützung
- UST Tubeless Ready mit vormontiertem Band und Ventil im Lieferumfang – in der Praxis einfache, dichte Montage
- Instant Drive 360-Freilauf mit zügigem Eingriff (~9°) und austauschbaren Freilaufkörpern (HG/MS/XD verfügbar)
- QRM Auto: abgedichtete Industrielager mit automatischer Vorspannung – wartungsarm
- Klassische J-Bend-Stahlspeichen, 3-fach gekreuzt – hohe Servicefreundlichkeit und Teileverfügbarkeit
- 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme und Boost/Super-Boost-Optionen; Adapterlösungen für gängige Achsstandards
Punkte zum Abwägen
- Gewicht für ein Hinterrad im Gravity-Segment eher hoch (ca. 1.285 g laut Spezifikation) – weniger attraktiv für gewichtsorientiertes Enduro-Einsatzprofil
- Angaben teils widersprüchlich (z. B. 30 mm vs. 28 mm Innenweite; 32 vs. 28 Speichen; 1.285 g vs. 1.055 g) – erfordert Vorabklärung der exakten Version
- Freilauf-Eingriff nicht Klassenführend im DH/Enduro-Bereich (schnell, aber nicht extrem schnell)
- 6-Loch-only kann die Kompatibilität einschränken, wenn Center-Lock bevorzugt wird
- Teilweise proprietäre Mavic-Kleinteile/Adapter nötig – Verfügbarkeit je nach Region variierend
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic Deemax Park 27.5" Hinterrad ist ein sehr robustes, servicetaugliches Gravity-/Park-Laufrad mit 30 mm Innenweite, zuverlässigem ID360-Freilauf und UST-Tubeless-Setup. Es priorisiert Haltbarkeit und Schlagresistenz klar über Gewicht und spricht damit vorrangig Downhill- und Bikepark-Fahrende sowie aggressive Enduro-Einsätze an. Vor dem Kauf sollten die exakten Spezifikationen (Innenweite, Speichenzahl, Gewicht, Freilaufkörper) der gewählten Variante bestätigt werden, da Händlerangaben teils voneinander abweichen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Gravity, Bikepark und Downhill sowie hartes Enduro in ruppigem Gelände. Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Haltbarkeit und Felgenstabilität über minimales Gewicht stellen und breite, niedrigdruckige Reifen fahren. Weniger passend für leichte Trail-/All-Mountain-Setups mit starkem Fokus auf Klettereffizienz.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.