Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Park 29´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb-laufradsatz


Mavic Deemax Park 29´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb-laufradsatz



Vorteile

  • ASTM-Kategorie 5 (Gravity) und 150 kg Systemgewicht: für harte Bikepark-, Enduro- und DH-Einsätze ausgelegt
  • Robuste 30 mm Innenbreite und 22 mm Felgenhöhe: gute Reifenabstützung für 2.35–3.0 Zoll
  • 32 J-Bend-Stahlspeichen, 3-fach gekreuzt: hohe Stabilität und einfache Reparatur unterwegs
  • SUP-geschweißte Maxtal-Alufelge: belastbare Stoßfuge, bewährtes Mavic-Material
  • UST Tubeless Ready mit vormontiertem Felgenband: schneller, zuverlässiger Tubeless-Aufbau
  • PFP-Felgenhörner: reduziert Snakebites/Quetschplatten gegenüber Standardprofilen
  • ID360-Freilauf: schnelle Kraftübertragung, werkzeugarme Wartung
  • Breite Kompatibilität vorn (15x110/20x110) und 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme
  • Gedichtete Industrielager mit automatischer Vorspannung (QRM): zuverlässige Lagerung im Schmutzeinsatz

Nachteile

  • Hohes Systemfokus auf Haltbarkeit lässt ein überdurchschnittliches Laufradsatzgewicht erwarten (nachteilig bei Beschleunigung/Anstiegen); Herstellergewicht nicht ausgewiesen
  • Nur Boost 12x148 mm hinten laut Spezifikation; keine Center-Lock-Option
  • 30 mm Innenbreite ist solide, einige Gravity-Fahrer bevorzugen heute 31–35 mm für noch mehr Reifenabstützung bei 2.5–2.6 Zoll
  • Proprietäre Mavic-Kleinteile (ID360, QRM) – Ersatzteilverfügbarkeit kann regional variieren
  • Alufelgen können bei harten Kantenaufschlägen verbeulen; PFP vermindert, eliminiert das Risiko aber nicht

Fazit & Empfehlungen

Schwerpunkt ist Haltbarkeit und einfache Wartung: 32 J-Bend-Speichen, robuste Maxtal-Felge mit SUP-Schweißnaht, PFP-Felgenhörner und UST-Tubeless ergeben einen widerstandsfähigen Gravity-Laufradsatz. ID360-Freilauf spricht schnell an und lässt sich einfach warten. Die Gesamtcharakteristik deutet auf ein eher hohes Gewicht hin, was bergauf und bei Beschleunigung nachteilig ist. Für harte Park-/Enduro-/DH-Einsätze und Nutzer, die Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit priorisieren, ist das Set zweckmäßig; für leichte Trail-Bikes gibt es passendere, leichtere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimal für Bikepark, Enduro, Downhill und Dirtjump, wenn Robustheit, Servicefreundlichkeit und Kompatibilität wichtiger sind als geringes Gewicht. Geeignet für breite Reifen (2.35–3.0) und schwere Fahrer/Beladungen bis 150 kg; weniger ideal für gewichtssensible Trail- oder Marathon-Einsätze.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER