Bewertung und Empfehlungen für Mavic Deemax Park 29´´ Int Boost Mtb Vorderrad
Vorteile
- Sehr hohe Haltbarkeit (ASTM-Kat. 5) durch Maxtal-Alufelge, SUP-Schweißnaht und 32 J-Bend-Stahlspeichen
- 30 mm Innenweite stabilisiert breite Gravity-Reifen (2,35–3,0″) und bietet guten Seitenhalt bei niedrigem Druck
- Pinch Flat Protection (PFP) reduziert Snakebites gegenüber klassischen Felgenprofilen
- Wartungsfreundlich: J-Bend-Speichen, 3-fach gekreuzt; 2 Ersatzspeichen im Lieferumfang
- QRM-Industriegelager, gute Abdichtung; UST Tubeless Ready inkl. vormontiertem Band und Ventil
- Hohe zulässige Systemlast (150 kg) – auch für Bikepark/E-MTB-Einsatz geeignet
- Achsoptionen 15/20×110 mm (für Enduro- und DH-Gabeln)
Nachteile
- Vergleichsweise hohes Vorderrad-Gewicht (~1185 g): weniger agil als leichtere Enduro-Optionen
- Nur 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme (kein Center Lock)
- Teils widersprüchliche Spezifikationsangaben im Handel (z. B. Freilauf-/Hinterraddaten bei einem Vorderrad gelistet) können die Auswahl erschweren
- Stahl-Nippel und -Speichen erhöhen Gewicht; potenziell korrosionsanfälliger als Aluminium/Edelstahl-Lösungen in salzhaltiger Umgebung
Fazit & Empfehlungen
Robustes 29″-Gravity-Vorderrad mit 30 mm Innenweite, UST-Tubeless-Aufbau und wartungsfreundlichen J-Bend-Speichen. Ausgelegt auf hohe Stoßbelastungen und Bikepark-/DH-Einsatz, bietet es Stabilität und geringe Pannenanfälligkeit bei breiten Reifen. Das Gewicht liegt über Enduro-Niveau und die 6-Loch-Bindung limitiert die Bremsscheibenwahl, dafür überzeugt die Haltbarkeit und einfache Wartung im harten Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Bikepark, Freeride, Downhill und hartes Enduro mit breiten, robusten Reifen und niedrigem Druck. Sinnvoll für Fahrer, die Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit priorisieren (inkl. schwerere Fahrer/E-MTB). Weniger geeignet, wenn geringes Laufradgewicht und Klettereffizienz im Vordergrund stehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.