Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax 27.5´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb-laufradsatz
Vorteile
- Sehr hohe Belastbarkeit (ASTM Kategorie 5, max. Systemgewicht 180 kg) für eMTB/Gravity-Einsatz geeignet
- Robuste Maxtal-Alufelgen mit SUP-Schweißnaht und Black-Shield-Oberfläche gegen Steinschläge
- Pinch Flat Protection (PFP) reduziert Durchschlagrisiko messbar (~20% laut Hersteller); in der Praxis spürbare Zusatzsicherheit bei niedrigeren Drücken
- Breites Felgenprofil (30 mm innen) unterstützt moderne 2.4–2.8"-Reifen mit stabiler Seitenwandabstützung
- Asymmetrisches Profil und 28 verstärkte Straight-pull-Speichen verbessern Lastverteilung; zwei Ersatzspeichen im Lieferumfang
- UST/Tubeless-Ready; je nach Version ohne Felgenband (Fore) bzw. mit vormontiertem Band – einfache Tubeless-Umrüstung
- Instant Drive 360-Freilauf (Doppelratsche) mit schneller Kraftaufnahme und breiter Freilaufkompatibilität (HG/Micro Spline/XD)
- QRM Auto Industrielager mit guter Abdichtung; wartungsarm bei regulärer Pflege
- Boost-Standard und Center-Lock-Aufnahme decken gängige eMTB-Setups ab
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich eher hoch (ca. 2,03–2,16 kg, 27.5"), spürbar bei langen Anstiegen
- Center-Lock-only kann Adapter für 6-Loch-Bremsscheiben erfordern
- Mavic-spezifische Speichen/Nippel (insb. Fore-Version) erschweren Spontanservice; Spezialwerkzeug/Originalteile empfehlenswert
- ID360-Eingriffswinkel nicht so fein wie Top-Trail/Enduro-Naben mit 3–6°; für Technikpassagen weniger direkt
- Cartridge-Lager unter eMTB-Bedingungen wartungsbedürftig; einzelne Nutzerberichte zu mittelfristigem Lagerwechsel
- Versionsunterschiede (Standard vs. S35/Fore) bei Tubeless-Aufbau und Komponenten können zu Verwirrung führen
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic E-Deemax 27.5" Boost CL ist ein auf eMTB-Belastungen ausgelegter Laufradsatz mit hoher struktureller Robustheit, breitem 30-mm-Innenprofil und praxistauglichen Features wie PFP, geschweißter Maxtal-Felge und ID360-Freilauf. Die Stabilität und einfache Tubeless-Umrüstung stehen im Vordergrund, während Gewicht und proprietäre Serviceaspekte die Hauptabstriche sind. Für eMTB-Trail/Enduro- bis Gravity-Nutzung mit Fokus auf Haltbarkeit und Reifenunterstützung ist er gut geeignet; leichtere Alternativen existieren für kletterorientierte Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für eMTB-Fahrer im Trail-/Enduro- bis Gravity-Einsatz, die hohe Stoßfestigkeit, einfache Tubeless-Nutzung und robuste Alltagsperformance priorisieren. Ideal für Reifenbreiten 2.4–2.8" und Boost-Rahmen/Gabeln. Weniger passend für Nutzer mit starkem Fokus auf minimales Gewicht oder extrem feinem Freilaufeingriff.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.