Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax 29´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb Hinterrad
Vorteile
- Sehr robuste, geschweißte Maxtal-Felge mit Pinch Flat Protection (PFP) – reduziert Snakebites und Dellen bei E‑MTB-typischen Lasten
- 30 mm Innenbreite und asymmetrisches Profil – stabiler Felgenaufbau, passende Auflage für 2.4–2.8" Reifen, gute Seitenwandunterstützung
- ASTM 5-Freigabe und 180 kg Systemgewicht – ausgelegt für Gravity/Downhill und E‑MTB-Belastungen
- Infinity-Nabe mit ID360-Freilauf – solide, wartungsfreundliches Design; breit verfügbare Freilaufoptionen (HG, Micro Spline, XD)
- UST-Tubeless-Standard und breiter Mittelkanal – in der Praxis einfache Tubeless-Montage und zuverlässige Dichtheit
- Gedichtete Industrielager (QRM) – guter Schutz gegen Schmutz/Wasser bei Offroad-Einsatz
- Für 6-Loch und Center Lock verfügbar – hohe Kompatibilität mit Bremsrotoren
- Verglichen mit vielen E‑MTB-Alu-Laufrädern günstiges Systemgewicht des Hinterrads (~1194 g) für die Stabilitätsklasse
Nachteile
- ID360-Eingriffswinkel (~9°) langsamer als bei manchen Premium-Naben – weniger Direktheit bei technischen Passagen
- Spezifische gerade/bladed Speichen – Ersatzbeschaffung regional teils schwieriger als bei J‑Bend-Standards
- Maximaler Reifendruck niedrig – primär für breite, niedrige Drücke konzipiert; nicht ideal für schmalere Reifen/hohen Druck
- Alu-Felge mit starkem Profil kann sehr steif wirken – weniger Nachgiebigkeit auf ruppigen Trails als leichtere Trail-Laufräder
- Einzelnes Hinterrad – Gewicht/Abstimmung der Front kann das Gesamtfahrverhalten limitieren, wenn vorn ein leichteres/anderes Modell gefahren wird
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic E‑Deemax 29" Boost Hinterrad ist ein auf Haltbarkeit und Praxistauglichkeit ausgelegtes E‑MTB-/Gravity-Produkt mit geschweißter Maxtal-Felge, PFP-Schutz und belastbarer Infinity-Nabe. Tubeless-Montage gelingt in der Regel unkompliziert, die Kompatibilität mit gängigen Freilaufstandards ist gegeben. Das Gewicht ist für die Stabilitätsklasse gut, der Freilaufeingriff jedoch nicht klassenführend. Geeignet für Fahrer, die Zuverlässigkeit und Schutz vor Felgenschäden priorisieren; weniger passend für Nutzer, die maximalen Freilaufeingriff oder ein besonders nachgiebiges, leichtes Trail-Setup suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für E‑MTB und Gravity/Downhill (ASTM 5), Fahrer mit höherem Systemgewicht oder aggressivem Fahrstil, die eine sehr robuste 29" Boost-Hinterradlösung mit 30‑mm Innenbreite und verlässlicher Tubeless-Performance suchen. Optimal für 2.4–2.8" Reifen, niedrige Drücke und technische, steinige Trails.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.