Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax 29´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb Hinterrad
Vorteile
- ASTM‑Kategorie 5 (Gravity/Downhill) und max. Systemgewicht 180 kg – überdurchschnittliche Robustheit für E‑MTB.
- 30 mm Innenbreite und asymmetrisches Profil – stabiler Reifensitz, gute Seitenwandunterstützung für 2.4–2.8" Reifen.
- Pinch Flat Protection (PFP) – reduziert Durchschläge an der Felgenkante; in der Praxis häufig gelobt bei Deemax‑Felgen.
- Relativ geringes Hinterradgewicht (ca. 1194 g) für ein E‑MTB/Gravity‑Rad – günstiges Verhältnis aus Stabilität und Gewicht.
- ID360‑Freilauf (ca. 9° Eingriff) – zuverlässige, schnelle Kraftübertragung; Stahl‑Freilaufkörper für E‑Bike‑Drehmomente.
- QRM‑gedichtete Industrielager – wartungsarm, selbsteinstellend.
- Tubeless‑Ready (UST) – erfahrungsgemäß einfache Montage und sicherer Luftdruckbetrieb mit niedrigen Drücken.
- Breite Kompatibilität: 12x148 Boost, Freilaufkörper HG/Micro Spline/XD, 28 Speichen 3‑fach gekreuzt.
Punkte zum Abwägen
- 28 Speichen statt 32 – für schwere E‑MTBs bevorzugen manche Nutzer 32L für maximale Reserven.
- Bremsaufnahme „6‑Loch oder Center Lock“ vermutlich modellabhängig – nicht immer beides an einem Hub; Variantenprüfung nötig.
- Instant Drive 360 mit ~9° ist solide, aber kein „High‑engagement“ (z. B. <5°) für extrem technisches Klettern.
- Gerade, blattförmige (proprietäre) Speichen und ABS‑Nippel – Ersatzteilbeschaffung und Längenabstimmung teils markenspezifisch.
- Mavic‑Ersatzteilversorgung und Servicequalität variieren regional; in manchen Märkten eingeschränkte Händlerdichte berichtet.
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic E‑Deemax 29" Boost Hinterrad ist ein robustes E‑MTB‑Gravity‑Rad mit 30‑mm‑Maxtal‑Felge, PFP‑Kantenschutz und ID360‑Freilauf. Es kombiniert hohe Belastbarkeit (ASTM 5, 180 kg) mit für die Klasse niedrigem Gewicht und guter Tubeless‑Umsetzung. Schwachpunkte sind die proprietäre Speichen-/Nippelstruktur, die regional unterschiedliche Ersatzteilverfügbarkeit sowie ein Engagement, das nicht zu den schnellsten zählt. Insgesamt eine belastbare Option für anspruchsvolle E‑MTB‑Einsätze mit Fokus auf Stabilität und einfache Tubeless‑Handhabung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB Trail/Enduro/Downhill‑Einsätze, Fahrer mit Fokus auf Haltbarkeit und Tubeless‑Performance bei breiten Reifen (2.4–2.8"). Ideal, wenn hohe Systemgewichte und harte Trails anstehen. Weniger passend, wenn ultrakurzer Freilaufeingriff oder max. Speichenzahl (32L) Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.