Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax S 27.5´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb-laufradsatz
Vorteile
- Sehr robuste Aluminiumschlauchfelge (Maxtal) mit 35 mm Innenweite, geeignet für breite E‑MTB‑Reifen (2,5–3,2 Zoll) und niedrige Drücke
- ASTM‑Kategorie 5 und 180‑kg Systemgewicht: ausgelegt für hohe Belastungen (Enduro/Downhill/E‑MTB)
- UST/Fore-Tubeless-System ohne Felgenband: einfache, saubere Montage; geringere Pannenanfälligkeit
- Pinch Flat Protection (PFP) reduziert Durchschläge und Reifenschäden auf grobem Terrain
- Black‑Shield‑Beschichtung verbessert Kratz-/Steinschlagschutz und Oberflächenhaltbarkeit
- ID360-Doppelratschensystem: zuverlässige Kraftübertragung, praxisgerechte Eingriffswinkel für E‑MTB
- QRM Auto: gedichtete, selbstjustierende Industrielager mit gutem Witterungsschutz
- Gleichlange Straight‑pull‑Speichen (28/28) erleichtern Ersatzteilhaltung gegenüber seiten-/längenspezifischen Sets
- Verfügbar in Center‑Lock oder 6‑Loch; Freilaufoptionen für MS/XD (HG umrüstbar)
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~1965–2030 g), spürbar träger als leichtere Enduro/Trail‑Laufräder
- 27,5 Zoll: Heute oft nur noch als Hinterrad in Mullet-Setups gefragt; eingeschränkte Zukunftssicherheit für 27,5‑komplette Bikes
- 35‑mm Innenweite optimiert für sehr breite Reifen; mit 2,4–2,5 Zoll kann die Profilform je nach Reifenmodell weniger ideal sein
- Fore/Nippel-System und spezielle Teile können Service/Truing außerhalb versierter Werkstätten erschweren; regionale Ersatzteilverfügbarkeit variiert
- ID360‑Eingriff nicht so fein wie High‑End‑Freiläufe mit sehr geringem Eingriffswinkel
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic E‑Deemax S 27,5" ist ein belastbarer E‑MTB-/Gravity-Laufradsatz mit breiter, bandloser UST-Felge, hohem Systemgewichtslimit und solider Naben-/Freilaufkonstruktion. Die PFP-Kontur und Black‑Shield-Oberfläche adressieren typische E‑MTB‑Schwachstellen (Durchschläge, Oberflächenschäden). Hauptabstriche liegen beim Gewicht, der 27,5"-Relevanz und servicebezogener Spezifik (Fore/Nippel, Teileverfügbarkeit). Für harte Einsätze mit breiten Reifen ist die Performance stimmig; für leichter orientierte Trail-Anwendungen existieren agilere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
E-MTB, Enduro und Bikepark/Downhill auf rauen Trails, insbesondere für Fahrer mit hohem Systemgewicht oder häufigen Felgen-/Reifendurchschlägen. Optimal für breite 2,5–3,0/3,2-Zoll-Reifen und Mullet-Setups (27,5" hinten). Weniger geeignet für gewichtssensible Trail-Bikes oder schmalere Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.