Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax S 29´´ Boost Cl Disc Tubeless Mtb Vorderrad
Vorteile
- Robuste Maxtal-Alufelge mit Black‑Shield-Beschichtung und verstärktem Felgenbett; hohe Schlag- und Kratzresistenz, in Tests und Foren als langlebig beschrieben.
- 30 mm Innenweite bietet guten Reifensitz und Traktion für moderne E‑MTB‑Reifen (2.35–3.0"), ermöglicht niedrige Drücke ohne starkes Walken.
- UST/Fore tapeless Tubeless-System hält Luft zuverlässig und vereinfacht Montage und Wartung (kein Felgenband).
- ASTM‑Kategorie 5 und freigegebenes Systemgewicht bis 180 kg – ausgelegt für E‑MTB-Lasten und Gravity-Einsatz.
- QRM Auto gedichtete Lager und Infinity-Nabe: solide Abdichtung, einfacher Service, identische Speichenlängen erleichtern Ersatz.
- Breite Kompatibilität: 15×110 Boost, optional Torque‑Cap, 6‑Loch oder Center‑Lock Versionen verfügbar.
- Ausgewogenes Speichendesign (28 Straightpull, dreifach gekreuzt) bietet Stabilität bei akzeptabler Lateralflex für ruppiges Terrain.
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als vergleichbare nicht‑E‑MTB‑Trail‑Vorderräder; spürbar beim Beschleunigen und in Anstiegen.
- Spezifische Mavic‑Nippel/Fore‑Einsätze können die Teilebeschaffung im Schadensfall einschränken; Serviceabhängigkeit von Mavic‑Händlern.
- 28 Speichen sind für hartes Bike‑Park‑Dauerfeuer weniger steif/ausfallsicher als manche 32‑Loch‑Alternativen.
- Aluminiumfelge kann bei sehr harten Einschlägen eher Dellen bekommen als robuste Carbon-Modelle.
- Einige Händlerlisten nennen ID360‑Freilauftechnik, die für das Vorderrad faktisch keine Relevanz hat (nur Hinterrad).
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic E‑Deemax S 29" Vorderrad ist ein robustes, E‑MTB‑spezifisches Alurad mit 30‑mm‑Innenweite, tapeless Tubeless (UST/Fore) und hoher Belastbarkeit (ASTM 5, 180 kg Systemgewicht). In unabhängigen Tests/Foren wird die Haltbarkeit, Luftdichtigkeit und einfache Wartung positiv bewertet. Das Mehrgewicht gegenüber leichten Trail‑Laufrädern bleibt der Hauptnachteil; zudem sind spezifische Mavic‑Kleinteile für Reparaturen erforderlich. Insgesamt ein überzeugendes Wahl für harte Trails, Enduro/Gravity und schwerere Setups, mit Fokus auf Zuverlässigkeit statt Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Empfohlen für E‑MTB‑Fahrer, die ein belastbares 29"‑Vorderrad für Enduro/All‑Mountain bis Gravity (ASTM 5) suchen, inklusive Bike‑Park‑Einsatz. Ideal bei höherem Systemgewicht, grobem Terrain und für Fahrer, die ein zuverlässiges, wartungsfreundliches, tubeless‑optimiertes Alu‑Setup bevorzugen. Weniger geeignet, wenn niedrigstes Gewicht oberste Priorität hat oder maximale Steifigkeit mit 32‑Loch/Carbon gewünscht ist.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.