Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-xm 435 27.5 Felge
Vorteile
- Breites Innenmaß von 35 mm stabilisiert großvolumige Reifen (2.4–2.8) und verbessert Seitenhalt bei niedrigem Druck
- Asymmetrisches Profil für bessere Speichenspannungsverteilung und erhöhte Laufradsteifigkeit
- Hookless-Design mit UST-Tubeless-Compatibilität (verlässlicher Sitz mit passendem Band/Valve)
- Vergleichsweise geringes Gewicht (~600 g, 27.5) für die Breite
- Erhältlich mit 28 oder 32 Speichenlöchern; Disc-only für moderne MTB-Bremsen
- Gesleevter Stoß bietet ordentliche Haltbarkeit bei moderatem Gewicht
Nachteile
- Gesleevter (nicht geschweißter) Stoß weniger robust als High-End-Schweißverbindungen für sehr hartes Bikepark-/DH-Niveau
- Keine Ösen: höhere lokale Belastung am Speichenloch; sorgfältiger Aufbau und regelmäßiges Nachspannen wichtig
- Hookless-Seitenwände anfälliger für Dellen bei starken Einschlägen als schwerere DH-Felgen
- 6,5-mm-Ventilloch limitiert auf Presta (kein Schrader ohne Aufbohren)
- Empfohlene Reifenbreite bis 5.0 Zoll ist praxisfern für 35-mm-Innenweite; realistisch eher 2.3–3.0
Fazit & Empfehlungen
Breite, asymmetrische 27.5-Felge mit UST-tubelessfreundlicher Geometrie und konkurrenzfähigem Gewicht. Bietet gutes Reifenprofil-Support und solide Alltagshaltbarkeit für Trail/All-Mountain und moderates e-MTB. Für aggressives DH/Bikepark-Fahren sind schwerere, geschweißte Alternativen mit verstärkten Flanken langlebiger. Insgesamt eine ausgewogene Option für Fahrende, die breite Reifen stabil und relativ leicht fahren möchten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All-Mountain und moderates Enduro sowie e-MTBs mit Fokus auf breiten Reifen (2.4–2.8) und Tubeless-Betrieb bei niedrigen Drücken. Weniger geeignet für sehr harte Bikepark-/Downhill-Nutzung oder extrem schwere Fahrer, die maximale Schlagfestigkeit benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.