Bewertung und Empfehlungen für Mavic Freilaufkörper SRAM XD für TS-2/ITS4 Laufräder ab Modell 2012
Vorteile
- Kompatibel mit SRAM XD (11/12‑fach) für Mavic-Hinterräder mit TS‑2/ITS‑4 und QRM/QRM+ ab Modelljahr 2012
- Schneller Eingriff des ITS‑4-Systems (ca. 7–8°) für direkte Kraftübertragung, vorteilhaft im technischen Gelände
- Leichter Aluminium-Freilaufkörper; XD-Standard reduziert Kerbwirkung am Body
- Umrüstset inkl. Adapterbuchse für 135/142 mm (praktisch für QR/12-mm-Steckachse)
- Montage in der Regel mit Standard-Inbusschlüsseln möglich, servicefreundliche Konstruktion
Nachteile
- Strenge Kompatibilität: nicht passend für Mavic Instant Drive 360 (ID360) Naben und in der Regel nicht für 148 mm Boost ohne separate, spezifische Endkappen/Teile
- Erfordert regelmäßige Wartung mit dünnflüssigem Öl; falsche Schmierung (Fett) kann zu klemmenden Sperrklinken führen
- Langzeit-Haltbarkeit der Sperrklinkenfedern und Dichtungen je nach Einsatz/Wartung variierend; vereinzelt Berichte über Verschleiß bei hartem Enduro-Einsatz
- Proprietäre Mavic-Kleinteile (Dichtungen/Endkappen) können je nach Region schwerer verfügbar sein
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßige Umrüstlösung, um ältere Mavic-TS‑2/ITS‑4-Naben mit SRAM XD 11/12‑fach zu betreiben. Das ITS‑4-System bietet schnellen Eingriff und solide Kraftübertragung bei moderatem Gewicht. Hauptgrenzen sind die enge Kompatibilität (nicht ID360/Boost) und die erforderliche, regelmäßige Leichtöl-Wartung. Geeignet für XC bis Enduro auf 135/142‑mm-Rahmen, wenn vorhandene Mavic-Laufräder weiter genutzt werden sollen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Fahrerinnen und Fahrer mit Mavic-Laufrädern (TS‑2/ITS‑4, ab 2012) in XC, Trail und All-Mountain/Enduro, die auf SRAM XD 11/12‑fach-Kassetten umrüsten möchten und bereit sind, den Freilauf regelmäßig zu warten. Am besten geeignet für 135/142 mm Hinterbauten; Boost/ID360-Setups sind nicht kompatibel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.