Bewertung und Empfehlungen für Mavic N3w Id360 Freilaufkörper
Vorteile
- Schneller Eingriff des ID360-Ratschen-Systems (ca. 9°) für direkte Kraftübertragung
- Kompatibel mit Campagnolo N3W (z. B. Ekar 13-fach); mit 4,4‑mm‑Spacer auch für ältere Campagnolo‑Kassetten geeignet
- Geringes Gewicht (≈80 g) und Aluminiumgehäuse; gute Balance aus Gewicht und Steifigkeit
- Gedichtete Industrielager für Witterungsschutz und niedrigen Wartungsaufwand
- Werkzeugarme Montage/Wechsel an Mavic-ID360-Naben möglich (Endkappe abziehen, Freilauf wechseln)
- Originalersatzteil mit passgenauer Integration in Mavic-Naben (ID360-Plattform)
Nachteile
- Nur für Mavic-Naben mit ID360 geeignet; keine universelle Kompatibilität
- Nicht direkt mit Shimano HG, SRAM XD/XDR oder Micro Spline nutzbar (separate, spezifische Freilaufkörper erforderlich)
- Aluminium-Freilauf kann bei losen Ritzeln ohne Träger zu Eindrücken neigen
- 9° Eingriff ist solide, aber nicht klassenführend (es gibt Systeme mit 3–6°)
- Regelmäßige Pflege des Ratschenmechanismus erforderlich (geeignetes Fett/Service bei Nässe- und Schmutzeinsatz)
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic N3W ID360 Freilaufkörper ist eine passgenaue Lösung, um Mavic-ID360-Laufräder auf den Campagnolo‑N3W‑Standard (u. a. 13‑fach/Ekar) umzurüsten. Das ID360-Ratschen-System bietet einen schnellen, zuverlässigen Eingriff und gute Lagerabdichtung. Die Kompatibilität ist plattformspezifisch: Für Shimano HG oder SRAM XD/XDR sind andere Freilaufkörper nötig. Insgesamt eine funktionale, leichte Option für Mavic‑Naben, mit den üblichen Wartungsanforderungen eines Ratschenfreilaufs und einem Eingriffswinkel, der gut, aber nicht führend ist.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die Mavic-Laufräder mit ID360-Nabe auf Campagnolo N3W (insbesondere 13-fach/Ekar) umrüsten möchten oder zwischen Campagnolo-Standards wechseln. Ideal für Straßen-, Gravel- und Cyclocross-Einsatz mit Fokus auf zuverlässiger Kraftübertragung und moderatem Gewicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.