Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Creepy Crawler St 60 Tpi 20´´ X 2.00 Steifer Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip durch Super Tacky (ca. 42a) Gummimischung, speziell auf Trials-Hindernissen
- Trials-spezifisches Blockprofil (M143) liefert präzise Lenkung und Kantenhalt am Vorderrad
- Stabile 60-TPI-Karkasse bietet gute Seitenstabilität für Front-Placement und präzise Lines
- Kompatibel mit gängigen 20" (ETRTO 406) Felgen – passt zu BMX/Trials-Frontfelgen
- Solider Pannerschutz für den Einsatzzweck, verglichen mit sehr leichten Trials-Frontreifen
- Definiertes Feedback bei niedrigeren Drücken, wie im Trialsbereich üblich
Punkte zum Abwägen
- Hoher Rollwiderstand; ungeeignet für Allround-/Straßeneinsatz oder BMX-Racing
- Schneller Abrieb/Chunking der weichen ST-Mischung auf Asphalt und scharfkantigen Objekten
- Relativ hohes Gewicht (~625 g) für 20 x 2.00
- Nicht tubeless-tauglich (Drahtwulst, Schlauch erforderlich)
- Begrenztes Volumen (2.00) im Vergleich zu manchen Trials-Frontalternativen – weniger Dämpfung
- Grip auf nassen, glatten Metall-/Lackflächen weiterhin eingeschränkt (materialbedingt)
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Creepy Crawler Front ST 20 x 2.00 ist ein etablierter Trials-Vorderreifen mit sehr weicher Mischung und blockigem Profil für maximalen Grip und präzises Handling auf technischen Hindernissen. Die 60-TPI-Karkasse bietet Seitenstabilität, während Gewicht, Rollwiderstand und schneller Verschleiß die Einsatzbreite klar auf Trials begrenzen. Geeignet für Fahrer, die ein griffiges Frontsetup auf 406-mm-Felgen suchen und den Trade-off in Effizienz und Haltbarkeit akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für modifizierte Trials-Bikes als Vorderradreifen (20"/406). Ideal für Street- und Natur-Trials mit Fokus auf Präzision, Kantenhalt und Traktion bei niedrigen Geschwindigkeiten. Nicht empfehlenswert für BMX-Rennen, Pendeln oder allgemeines MTB, wo Rollwiderstand und Verschleiß entscheidend sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.