Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Highroller II SuperTacky 26" Drahtreifen


Maxxis Highroller II SuperTacky 26" Drahtreifen



Vorteile

  • Sehr hohe Brems- und Traktionswerte auf losem, weichem und gemischtem Untergrund
  • Vorhersehbares Kurvenverhalten dank markanter Schulterstollen und quadratischem Profil
  • Gute Selbstreinigung bei Nässe und in tieferem Schmutz durch offenes Stollendesign
  • Breites Spektrum an Gummimischungen und Karkassen (von EXO bis DoubleDown/DH) verfügbar
  • Robuste, stabile Seitenwandunterstützung; steife (Wire Bead) Version unempfindlich gegenüber Walken
  • Solide Pannensicherheit in DoubleDown/DH-Ausführungen

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht, besonders als Drahtreifen; spürbarer Rollwiderstand auf Hardpack und Straße
  • Drahtversion in der Regel nicht Tubeless Ready; eingeschränkte Montageflexibilität
  • Tatsächliche Breite fällt häufig etwas schmaler aus als 2.40 angegeben (je nach Felgeninnenweite)
  • Haftung auf nassen Wurzeln und glattem Fels nur mittelmäßig im Vergleich zu weicheren Profil-/Mischungsalternativen
  • 26-Zoll-Größe mit eingeschränkter Verfügbarkeit; Ersatz/Matching-Setups mit anderen Reifenmodellen teils leichter zu finden

Fazit & Empfehlungen

Der Maxxis High Roller II 26 x 2.40 in der steifen (Draht-)Version ist ein traktionsstarker, berechenbarer Trail-/Enduro- und Bikeparkreifen für 26-Zoll-Bikes. Er überzeugt vor allem bei Bremsgrip, Seitenhalt und Selbstreinigung in losem und gemischtem Terrain. Nachteile sind das höhere Gewicht, der erhöhte Rollwiderstand sowie die in der Drahtausführung meist fehlende Tubeless-Option. Für Fahrer, die Stabilität und Grip priorisieren und mit dem Mehrgewicht leben können, bleibt er ein verlässlicher Klassiker; wer maximale Effizienz, Tubeless-Komfort oder Top-Performance auf nassen Wurzeln sucht, findet geeignetere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für 26-Zoll-MTBs im Trail/Enduro-/Bikepark-Einsatz mit Fokus auf losen bis gemischten Untergrund, wenn Bremsgrip und Kurvensicherheit wichtiger sind als Leichtgewicht und Rollfreude. Sinnvoll vorn oder hinten; als DD/DH für raues Terrain, EXO für moderates Trailfahren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER