Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Reaver Hypr-X EXO TR 28" Faltreifen
Vorteile
- Sehr niedriger Rollwiderstand auf Hardpack und Asphalt; spürbar schneller als stärker profilierte Gravel-Reifen (z. B. Maxxis Rambler).
- 120‑TPI‑Karkasse liefert gute Geschmeidigkeit trotz EXO‑Schutz; ausreichend pannensicher für Schotter und Waldwege.
- HYPR‑X Dual Compound bietet gute Traktion für Antritte und Bremsen auf trockenem bis leicht losem Untergrund.
- Tubeless‑Ready mit in der Praxis meist unkomplizierter Montage und stabiler Luftdichtigkeit (passende Felgenband-/Dichtmilchwahl vorausgesetzt).
- Gewicht um ~500 g (45 mm) ist wettbewerbsfähig für einen 45‑mm‑Gravelreifen.
- Ausgeprägtere Schulterstollen ermöglichen sicheres Kurvenfahren auf festem bis leicht losem Untergrund.
- E‑Bike‑freigabe bis 25 km/h vorhanden.
Nachteile
- Begrenzter Grip in tiefem Schlamm, nassem Gras und sehr lockerem Schotter; Profil für Matsch nicht geeignet.
- Pannenschutz (EXO) ist auf Race‑/Allround‑Niveau; für sehr steinige, scharfkantige Trails gibt es robustere Optionen (z. B. EXO+ oder SilkShield‑Konkurrenz).
- Nassgrip auf feuchtem, glattem Untergrund und auf nassen Wurzeln/Steinen nur durchschnittlich.
- Laufflächenverschleiß bei viel Asphaltbetrieb schneller als bei härteren, tourenorientierten Mischungen möglich.
- „Echter“ Reifenquerschnitt und -breite hängen stark von Felgeninnenweite ab; auf breiten Rims kann er >45 mm ausfallen.
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Reaver 700×45 TR mit 120‑TPI‑Karkasse, HYPR‑X‑Mischung und EXO‑Seitenwandschutz ist ein schneller, leichtgewichtiger Gravelreifen mit Fokus auf geringem Rollwiderstand und verlässlichem Kurvengrip auf festem bis leicht losem Untergrund. Er punktet mit tubeless‑freundlicher Montage und konkurrenzfähigem Gewicht. Kompromisse bestehen beim Grip auf nassem, schlammigem Terrain sowie beim Durchschlagschutz für sehr grobes Geröll. Für Fahrerinnen und Fahrer, die auf Tempo und Effizienz auf Hardpack/Schotter setzen, ist er eine starke Wahl; für matschige oder sehr ruppige Einsätze gibt es profil- bzw. pannenschutzstärkere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für schnelles Gravel‑Riding, Schotterstraßen, Hardpack und gemischte Pendelstrecken mit hohem Asphaltanteil. Geeignet für Wettkampf/Events, schnelle Trainingsfahrten und Bikepacking auf überwiegend festen Untergründen. Weniger geeignet für schlammige CX‑Bedingungen, sehr technische, steinige Trails oder dauerhaft nasse Offroad‑Routen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.