Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Shorty 3C MaxxTerra EXO WT TR 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hohe Traktion und Bremsgrip auf nassem, losem und weichem Untergrund (Mid‑Spike-Profil, Version 2 mit engeren Mittelstollen und stabileren Seitenstollen)
- Gut kontrollierbares Kurvenverhalten und zuverlässige Selbstreinigung in Matsch/Loam
- 3C MaxxTerra bietet ausgewogenen Kompromiss aus Grip, Verschleiß und Rollwiderstand gegenüber MaxxGrip
- Tubeless Ready; WT-Karkasse optimal für 30–35 mm Innenmaulweite (gute Stützung der Stollen)
- EXO-Schutz bietet gegenüber Standardkarkassen erhöhten Schnittschutz bei moderatem Gewicht
- Breite 2,40" schafft mehr Rahmen-/Gabel-Clearance in Schlamm
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand auf hartem, trockenem Untergrund; weniger effizient als Allround-Reifen (z. B. DHR II/Dissector)
- EXO ist für aggressives Enduro/Felsgelände weniger durchschlagsresistent als DD/DH-Karkassen
- MaxxTerra greift bei sehr kalten/nassen Bedingungen weniger als MaxxGrip (geringere Haftung auf nassen Wurzeln/Steinen)
- Gewicht um ~995 g ist für Trail/All‑Mountain vergleichsweise hoch
- Angaben teils inkonsistent: EXO ist keine Dual‑Ply-Karkasse (Dual‑Ply betrifft DH/DoubleDown)
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Shorty 3C MaxxTerra EXO WT TR 29×2,40 ist ein moderner Mid‑Spike-Reifen mit starker Leistung auf nassem und losem Untergrund. Die V2‑Stollengeometrie verbessert Kurvenhalt und Schlammabfuhr spürbar. Als EXO‑Variante bietet er ordentlichen Seitenschutz bei moderatem Gewicht, ist jedoch weniger robust als DD/DH‑Aufbauten. Der Rollwiderstand ist erhöht, weshalb er klar bedingungs- und frontlastig eingesetzt werden sollte. Für feuchte/matschige Trails eine sehr zuverlässige Wahl; für trockene, schnelle oder sehr felsige Strecken gibt es passendere Alternativen oder robustere Karkassen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Vorderradreifen für All‑Mountain/Enduro bei nassen, losen und matschigen Bedingungen, auf loamigen Waldtrails und in wechselhaftem Wetter. Sinnvoll für Fahrer, die maximale Traktion und Kurvenkontrolle bei weichem Untergrund priorisieren und das höhere Rollgeräusch/Widerstand akzeptieren. Für sehr steiniges Terrain oder Bikepark besser in DD/DH‑Karkasse bzw. mit MaxxGrip‑Mischung, hinten eher mit schnellerem Profil kombinieren (z. B. DHR II).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.