Bewertung und Empfehlungen für Merida eONE-FORTY 700 EP2 SILK FOG GREEN/LIGHT GREEN 29"/27,5" 630 Wh Diamant
Vorteile
- Shimano EP8 Mittelmotor (85 Nm) mit fein dosierbarer Unterstützung und breiter App‑Konfigurationsmöglichkeit (E-Tube)
- 630 Wh Intube-Akku (Shimano BT‑E8036) mit solider Reichweite für Trail-Touren; in Größe S 504 Wh verfügbar
- Mullet-Setup (29" vorn / 27,5" hinten) für gutes Überrollverhalten und agilem Heck
- Trail-orientierte Geometrie (steiler Sitzwinkel, moderater Reach) mit effizientem Kletterverhalten
- FOX 34 Rhythm eMTB+ (140 mm) bietet ordentliche Performance für Trail/All-Mountain
- Shimano SLX 4-Kolben-Scheibenbremsen mit 203-mm-Rotoren vorne/hinten für zuverlässige Verzögerung
- Robuster Alurahmen mit interner Kabelführung; Dropperpost (MERIDA EXPERT TR) ab Werk
- Integrierte Beleuchtung und Schutzblech-Optionen erhöhen Alltags-/Tourentauglichkeit
Nachteile
- 630 Wh Kapazität liegt unter aktuellen Klassenstandards (720–750 Wh), Reichweite bei langen Alpenetappen begrenzt; Größe S nur 504 Wh
- EP8 ist für mechanisches Klappern (Freilaufgeräusch) in Abfahrten bekannt; unter Dauerlast kann Leistungsreduktion auftreten
- FOX 34 und MAXXIS Rekon sind eher trail- als enduro-orientiert; bei nassen/loseren Bedingungen weniger Grip, Casing meist nicht eMTB-verstärkt
- Display/Bedieneinheit SC‑E7000 ist funktional, aber technisch überholt mit eingeschränkter Anzeige/Ergonomie
- Gesamtgewicht für Alu‑E‑Fully voraussichtlich >23 kg (nicht spezifiziert)
- Antriebsmix aus Deore/XT und mittelklassigem Laufradsatz – funktional, aber nicht high-end
Fazit & Empfehlungen
Das Merida eONE-FORTY 700 (Modelljahr 2023) ist ein ausgewogenes Trail‑eMTB mit EP8‑Antrieb, 630‑Wh‑Akku und mullet-Laufradkonzept. Es punktet mit effizientem Kletterverhalten, solider Bremsleistung und praxisnahen Details wie Dropper und integrierter Beleuchtung. Im Vergleich zu neueren Wettbewerbern fällt die Akkukapazität kleiner aus, und Fahrwerk/Reifen sind eher auf Trail als auf aggressives Enduro ausgelegt. Insgesamt eine stimmige Wahl für vielseitige Trail-Touren, mit klaren Reserven durch Reifen- und ggf. Fahrwerksupgrade.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-Einsätze, flowige bis moderat technische Strecken und längere Tagestouren. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes, kletterstarkes eMTB mit Alltags-/Tourenfeatures suchen. Weniger geeignet für sehr aggressives Enduro/Bikepark-Fahren ohne Upgrades (gripstärkere Reifen, ggf. stärkere Gabel).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.