Bewertung und Empfehlungen für MET Allroad Mips Stadthelm
Vorteile
- MIPS-C2 Rotationsschutz integriert
- In-Mold-Polycarbonat-Schale mit EPS für solide Stoßabsorption
- Safe-T E-DUO 360°-Anpassung mit vier Höhenpositionen; zopfkompatibel
- Abnehmbares Snap-in-Visier für variable Nutzung (City/Gravel)
- Integriertes Rücklicht und rückseitige Reflektoren für bessere Sichtbarkeit
- 16 Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen; alltagstaugliche Ventilation
- Komfortpolster abnehm- und waschbar; optionales Gel-Stirnpolster verfügbar
- Breiter Größenbereich (52–61 cm) und moderates Gewicht (ca. 265–305 g)
- Zertifizierungen inkl. CE; (modellabhängig auch CPSC verfügbar)
Nachteile
- Rücklicht bietet eher begrenzte Leuchtleistung; ersetzt keine separate Lampe
- Gewicht im MIPS-Segment nicht Klassenbestwert für Performance-Einsatz
- Visierabdeckung vergleichsweise klein; begrenzter Sonnenschutz
- Cam-Divider/Seitenteiler benötigt mitunter Feineinstellung, um Riemenflattern zu vermeiden
Fazit & Empfehlungen
Der MET Allroad MIPS ist ein vielseitiger City-/Gravel-Helm mit integrativem Rotationsschutz, ordentlicher Belüftung und praxisnahen Alltagsfeatures wie Visier und Rücklicht. Er adressiert Komfort und Sichtbarkeit im Straßenverkehr sowie leichtere Offroad-Nutzung. Im Vergleich zu reinen Performance-Straßenhelmen ist er etwas schwerer und aerodynamisch weniger optimiert; das integrierte Licht ist eher ein Sichtbarkeits-Add-on. Insgesamt ein funktionaler, sicherheitsorientierter Allrounder für Alltag und Touren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Trekking und Gravel-Touren in moderatem Tempo. Geeignet für Fahrer, die Wert auf Komfort, flexible Anpassung, Basissichtbarkeit und zusätzlichen Rotationsschutz legen. Weniger geeignet für ambitioniertes Rennradfahren mit Fokus auf Aerodynamik oder für aggressive MTB-Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.