Bewertung und Empfehlungen für MET Allroad Stadthelm
Vorteile
- Solider Allround-Schutz mit CE/AS/NZS/US-Zertifizierungen
- Abnehmbares Visier für Gravel/Commuting zweckmäßig
- Integriertes rückseitiges LED-Licht und reflektierende Elemente für Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- 360°-Anpassung mit mehreren Höhestufen; pferdeschwanz-kompatibel
- Gewicht um ~285 g für die Klasse angemessen
- Innenkanäle sorgen für ordentliche Belüftung auf längeren Fahrten
- Saubere In-Mold-Polycarbonat-/EPS-Konstruktion (typische Bauweise für Straßen-/Gravelhelme)
- Kompatibel mit MET Dualgel Frontpad für zusätzlichen Komfort
Nachteile
- Basisversion ohne MIPS/Rotationsschutz (je nach Variante), dadurch geringerer Rotationsaufprallschutz als bei MIPS-Modellen
- Belüftung und Aerodynamik unter dem Niveau reiner Performance-Straßenhelme
- Integriertes LED-Licht bietet begrenzte Leuchtstärke und ist eher als Sichtbarkeits-Backup zu sehen
- Größenlauf fällt schmal-normal aus; Brillenablage-/Sunglass-Docking nicht explizit ausgeführt
Fazit & Empfehlungen
Der MET Allroad ist ein funktionaler Allround-Helm für Gravel und urbanes Pendeln mit praxisrelevanten Sicherheits-Features wie abnehmbarem Visier, integrierter LED und reflektierenden Elementen. Passform, Gewicht und Belüftung liegen auf gutem Niveau für den Einsatzzweck. Wer explizit Rotationsaufprallschutz (z. B. MIPS) oder maximale Aerodynamik sucht, sollte Alternativen bzw. die MIPS-Variante prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Allroad/Gravel, Touren und Freizeitfahrten auf Asphalt und gemischtem Terrain. Für Rennradfahrer mit Fokus auf Aerodynamik oder für aggressives MTB/Trail-Fahren sind spezifischere Helme sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.