Bewertung und Empfehlungen für MET Crossover Mips Mtb-helm
Vorteile
- MIPS Evolve Rotationsschutz ins Anpassungssystem integriert
- 17 Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen; vorderes Insektenschutznetz
- Abnehmbares Visier; unauffällige Befestigung
- 360°-Fit (MET Safe‑T Sport) mit gleichmäßiger Druckverteilung; zwei Größen bis 64 cm Kopfumfang
- Integriertes LED‑Rücklicht (Positionslicht) mit langer Laufzeit
- Zertifizierungen für EU/US/AUS (CE, CPSC, AS/NZS)
- Gewicht für Allround-/City‑MTB‑Helm im üblichen Rahmen (ca. 325–380 g)
- Handwaschbare Polster; einfache Pflege
Nachteile
- Abdeckung/Schutzumfang eher alltagstauglich als „Trail‑tief“; weniger Hinterkopfschutz als moderne Trail‑Helme
- LED‑Rücklicht ist funktional als Sichtbarkeits‑/Positionslicht, jedoch begrenzte Helligkeit gegenüber separaten Fahrradlichtern
- Standard-Steckschnalle und einfache Gurtteiler; keine Magnetschnalle, keine besonders griffigen Brillen‑Ports
- Insektenschutznetz reduziert die effektive Frontluftzufuhr leicht an heißen Tagen
- Keine spezifische MTB‑Norm wie ASTM F1952 (nicht für Downhill/Enduro ausgelegt)
Fazit & Empfehlungen
Der MET Crossover MIPS ist ein vielseitiger Allround‑Helm mit integriertem Rotationsschutz, guter Belüftung und praktischem LED‑Positionslicht. Seine Stärken liegen im Alltags‑ und Toureneinsatz sowie bei moderatem Gelände. Im Vergleich zu spezialisierten Trail‑Helmen bietet er weniger tiefe Abdeckung und einfachere Gurthardware. Für Nutzer, die einen komfortablen, unkomplizierten Helm für Stadt, Pendeln und gelegentliche Offroad‑Runden suchen, ist er eine solide, funktionsorientierte Option mit sinnvollen Sicherheitsmerkmalen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln/City, Trekking/Touring, Gravel‑Freizeit und leichtes XC/MTB auf einfachen Wegen. Nicht für aggressives Trailriding, Enduro oder Bikepark‑Einsätze vorgesehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.