Bewertung und Empfehlungen für MET Hooray Junior-helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 225–240 g) für Kinderhelmklasse
- In‑Mould‑Konstruktion mit EPS‑Innenschale; erweiterte Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf
- Flach gestaltete Rückseite erhöht Komfort im Kindersitz/Anhänger
- 10 Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen; integriertes Insektennetz vorne
- 360°‑Anpassung (Safe‑T JR) sorgt für stabilen Sitz auf kleinen Köpfen (46–55 cm)
- Anti‑Pinch‑Verschluss reduziert Einklemmen der Haut beim Schließen
- Reflektierendes Element hinten; optional integrierbares LED‑Rücklicht verfügbar
- Mehrfachzertifizierung (CE; AS/NZS; US)
Nachteile
- Kein Rotationsschutzsystem (z. B. MIPS) in dieser Variante
- LED‑Licht (falls vorhanden) ist klein und begrenzt in Sichtweite/Akkulaufzeit
- Unterkante der Schale scheint nicht vollständig ummantelt; kann optisch schneller verkratzen
- Begrenzte Größenabdeckung (max. 55 cm); für größere Kinder ggf. ungeeignet
- Kein magnetischer Fidlock‑Verschluss; Seitenbandteiler erfordern manuelle Feineinstellung
Fazit & Empfehlungen
Solider Kinderhelm mit sehr gutem Gewicht‑Sicherheits‑Komfort‑Verhältnis: erweiterte Abdeckung, kinderfreundlicher Verschluss, gute Belüftung und kindersitzfreundliche Form. Für Alltags- und Freizeitfahrten überzeugend. Hauptabstriche sind das fehlende Rotationsschutzsystem und eine eher einfache LED‑Lösung. Für Eltern, die Wert auf MIPS legen, ist die Hooray‑MIPS‑Variante eine naheliegende Alternative.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Kleinkinder und Kinder mit 46–55 cm Kopfumfang für Laufrad, erste Fahrräder, Kindersitz- oder Anhängernutzung im Alltag und auf Radwegen. Geeignet bei moderaten Temperaturen durch solide Belüftung; weniger passend für Eltern, die explizit ein Rotationsschutzsystem wünschen oder größere Kopfumfänge benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.