Bewertung und Empfehlungen für MET Roam Mips Mtb-helm
Vorteile
- MIPS‑C2 Rotationsschutz integriert
- Erweiterte Abdeckung an Schläfen und Hinterkopf für Trail/Enduro-Einsätze
- 22 Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen zur Luftführung
- Safe‑T Orbital 360‑Fit (vertikal/okzipital verstellbar, zopfkompatibel) für präzise Anpassung
- Dreifach verstellbares, flexibles Visier; Goggle‑Parken möglich; integrierter Goggle‑Clip
- Zertifiziert nach CE EN 1078, AS/NZS, US (CPSC)
- Action‑Cam‑Gurtkanal in der EPS‑Schale vorhanden
- Handwaschbare, antiallergene Innenpolster; reflektierende Details
- Stabile Passform auf ruppigen Trails (laut Nutzerfeedback)
Punkte zum Abwägen
- Gewicht im Mittelfeld bis leicht über dem Klassenbestwert (ca. 360 g in Größe M)
- Belüftung solide, aber nicht Spitzenklasse für sehr heiße Bedingungen (im Vergleich zu Top‑Trailhelmen)
- Flexibles Visier kann minimal nachgeben; einige Fahrer bevorzugen steifere Visiere
- Keine Magnet‑Schnalle (Fidlock) – manche Wettbewerber bieten schnellere Bedienung
Fazit & Empfehlungen
Der MET Roam MIPS ist ein All‑Mountain/Enduro‑Helm mit erweiterter Abdeckung, MIPS‑C2 Rotationsschutz und umfangreicher Goggle‑Integration. Passform und Stabilität werden häufig positiv bewertet, die Belüftung gilt als gut, aber nicht klassenführend. Das Gewicht liegt im moderaten Bereich. Geeignet für Trail‑ und Enduro‑Fahrer, die Schutz, Anpassbarkeit und Brillen‑/Goggle‑Kompatibilität suchen und dabei geringe Abstriche bei Gewicht und Lüftungsleistung akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
All‑Mountain/Enduro und technisch anspruchsvolle Trailrides, inklusive E‑MTB. Geeignet für Fahrer, die erweiterte Abdeckung, MIPS‑Schutz und Goggle‑Kompatibilität priorisieren. Für sehr heiße Klimata gibt es stärker belüftete Alternativen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.