Bewertung und Empfehlungen für MET Terranova Mtb-helm
Vorteile
- Erweiterter Schutzbereich für Trail/All‑Mountain/E‑MTB gegenüber klassischen XC‑Helmen
- MIPS C2 zur Reduktion rotationsbedingter Kräfte bei Stürzen
- Stabiles Anpassungssystem (Safe‑T Duo) mit horizontaler und vertikaler Verstellung; pferdeschwanz‑kompatibel
- Gute Brillen-/Goggle‑Kompatibilität; verstellbares, flexibles Visier
- 17 Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen sorgen für ordentliche Luftzirkulation
- Waschbare, antiallergische Polster; reflektierende Elemente; LED‑Licht nachrüstbar
- Mehrfache Normen-Zertifizierung (CE, AS/NZS, US)
Nachteile
- Im Klassenvergleich eher hohes Gewicht (ca. 355 g in Größe M)
- Belüftung solide, aber nicht Spitzenklasse bei langen, heißen Anstiegen
- Passform tendenziell etwas schmal – kann bei sehr runden Köpfen schwieriger anzupassen sein
- Kein ASTM‑Downhill‑Rating; nicht für Bikepark/Gravity‑Einsätze ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der MET Terranova MIPS ist ein trailorientierter Halbschalenhelm mit erweiterter Abdeckung, MIPS‑C2‑Schutz und einem vielseitigen Anpassungssystem. Er bietet solide Belüftung, gute Brillen-/Goggles‑Kompatibilität und praxisnahe Features wie LED‑Option und waschbare Polster. Das höhere Gewicht und die tendenziell schmalere Passform sind die wichtigsten Trade-offs. Insgesamt eine zuverlässige Option für Trail/All‑Mountain und E‑MTB, sofern Gewicht und Kopfform passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail- und All‑Mountain‑Fahrer:innen einschließlich E‑MTB, die einen gut anpassbaren Halbschalenhelm mit erweitertem Schutz und MIPS bevorzugen. Weniger passend für Downhill/Bikepark oder für Nutzer:innen, die maximal leichte Helme priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.