Bewertung und Empfehlungen für Miche Campagnolo Sh Carbon Felgenbremsbeläge 4 Einheiten
Vorteile
- Spezifische Belagmischung für Carbonfelgen; reduziert Risiko von Felgenschäden im Vergleich zu Allround-Belägen
- Kompatibel mit Campagnolo-Rim-Brake-Schuhen (Record/Chorus/Athena/Centaur, RacePro-Form)
- Solide Trockenbremsleistung und ordentliche Modulation laut Nutzerberichten in Foren
- Einfache Montage und 4er-Set für kompletten Wechsel an Vorder- und Hinterrad
- Geringes Gewicht
Nachteile
- Nassbremsleistung und maximale Bremskraft typischerweise unter Premium-Belägen (z. B. SwissStop Black Prince, Campagnolo Carbon)
- Geringe Belagstärke (ca. 2,5 mm) führt zu kürzerer Lebensdauer
- Berichte über Quietschen/Glazing bei falscher Ausrichtung; erfordert sauberes Toe-In und korrektes Einbremsen
- Wärmemanagement auf langen, steilen Abfahrten begrenzt; potentielles Fading im Vergleich zu Top-Belägen
- Leistungsstreuung je nach Carbon-Bremsflanke und Harzsystem möglich
Fazit & Empfehlungen
Carbon-spezifische Ersatz-Bremsbeläge von Miche mit solider Trockenleistung und guter Campagnolo-Kompatibilität. Sie sind eine zweckmäßige, kosteneffiziente Option für den Alltagseinsatz, zeigen jedoch gegenüber Premium-Belägen Nachteile bei Nassgrip, Wärmebeständigkeit und Haltbarkeit. Am besten für Trainingsfahrten und mäßige Bedingungen; für anspruchsvolle, nasse oder sehr lange Abfahrten sind höherwertige Beläge empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit Campagnolo-Felgenbremsen und Carbonlaufrädern, die eine funktionale, budgetorientierte Lösung für Training, Alltags- und flach bis welliges Terrain suchen. Weniger geeignet für schwere Fahrer, häufige Nässe, alpines Gelände oder lange Abfahrten mit hoher thermischer Belastung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.