Bewertung und Empfehlungen für Miche K1 Evo 29´´ Cl Disc Boost Tubeless Mtb-laufradsatz


Miche K1 Evo 29´´ Cl Disc Boost Tubeless Mtb-laufradsatz



Vorteile

  • Sehr niedriges Gewicht für 29"-XC-Carbonlaufräder (ca. 1365 g ±3%)
  • 29 mm Innenbreite passt zu modernen XC-/Downcountry-Reifen (2,1–2,5")
  • Hookless, tubeless-ready Felge für niedrige Drücke und guten Pannenschutz
  • Asymmetrisches AXY-Profil verbessert Speichenspannungs-Balance
  • Boost-Standards (15x110 / 12x148) und Center Lock-Bremsschnittstelle
  • Hochwertige SKF-Dichtlager und CNC-Naben aus AL 7075 T6
  • Kompatibel mit Shimano Micro Spline und SRAM XD
  • 24/24 Speichen, doppelt konifiziert, gerade – gängige Ersatzteilverfügbarkeit
  • Niedrige Felgenhöhe (25 mm) begünstigt vertikale Nachgiebigkeit im XC-Einsatz

Nachteile

  • Maximales Systemgewicht von 97 kg limitiert für schwerere Fahrer und aggressives Riding
  • 24 Speichen könnten für härteres Trail-/Marathon-Racing weniger seitliche Steifigkeit/Dauerhaltbarkeit bieten als 28/32
  • Hookless erfordert reifenspezifische Freigaben und sorgfältige Druckwahl
  • Begrenzte unabhängige Langzeitdaten/Erfahrungsberichte zu Haltbarkeit und Freilauf-Engagement
  • Aluminium-Nippel (AL 7075) können bei schlechter Pflege eher korrodieren/fressen als Messing

Fazit & Empfehlungen

Leichter, moderner XC-Carbon-Laufradsatz mit breiter hookless-Felge, SKF-Lagern und Boost-Standard. Die technischen Daten sind wettbewerbsfähig, insbesondere Gewicht und Innenbreite. Einschränkungen betreffen die relativ geringe Systemgewichtsfreigabe, die 24-Speichen-Konfiguration für harte Einsätze und fehlende unabhängige Langzeitdaten. Eine solide Option für rennaffine XC-/Marathon-Fahrer, die Leichtbau und Tubeless-Performance priorisieren, mit Vorsicht bei höherem Fahrergewicht oder ruppigem Terrain.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für XC- und Marathon-Racing sowie leichtes Downcountry: Fahrer mit Fokus auf geringes Gewicht, schnelle Beschleunigung und moderne Reifenbreiten bei niedrigen Drücken. Weniger geeignet für schwere Fahrer, Bikepark-/Enduro-Einsätze oder sehr steinige Trails mit hohem Schlagrisiko.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER